[XT] Membermap

XF2.x [XT] Membermap 1.0.5 Patch 1

Keine Rechte zum Download
Code:
Key is okay!
{ "results" : [ { "address_components" : [ { "long_name" : "Berlin", "short_name" : "Berlin", "types" : [ "locality", "political" ] }, { "long_name" : "Kreisfreie Stadt Berlin", "short_name" : "Kreisfreie Stadt Berlin", "types" : [ "administrative_area_level_3", "political" ] }, { "long_name" : "Berlin", "short_name" : "BE", "types" : [ "administrative_area_level_1", "political" ] }, { "long_name" : "Deutschland", "short_name" : "DE", "types" : [ "country", "political" ] } ], "formatted_address" : "Berlin, Deutschland", "geometry" : { "bounds" : { "northeast" : { "lat" : 52.6754542, "lng" : 13.7611175 }, "southwest" : { "lat" : 52.338234, "lng" : 13.088346 } }, "location" : { "lat" : 52.52000659999999, "lng" : 13.404954 }, "location_type" : "APPROXIMATE", "viewport" : { "northeast" : { "lat" : 52.6754542, "lng" : 13.7611175 }, "southwest" : { "lat" : 52.338234, "lng" : 13.088346 } } }, "place_id" : "ChIJAVkDPzdOqEcRcDteW0YgIQQ", "types" : [ "locality", "political" ] } ], "status" : "OK" }
Momentan ist beim ersten Key keine Einschränkung auf die IP eingestellt. Dann funktioniert es. Die anderen Einschränkungen und auch die für den zweiten Schlüssel sind korrekt eingestellt.

Die IP herauszufinden ist nicht ganz so einfach, wie ich erwartet habe. Die, die im DNS-Eintrag steht, ist ein zentraler Server, über den hunderte Webseiten laufen.

Wenn ich im Admin-CP auf die PHP-Version klicke und mich dann bis Environment scrolle, finde ich zwei IPs. Wenn ich die beim ersten Key als Einschränkung einstelle, geht es auch nicht. Von außen anpingen kann man diese IPs auch nicht.

Mit Traceroute sehe ich die IP meines Routers, dann welche vom Internetprovider, dann ein paar von Ionos, die aber nicht von meinem Server sein können. Dazwischen und danach kommen nur Einträge mit * * *. Beim Managed Server sind verschiedene Einstellungstools nicht verfügbar, mit denen man vielleicht etwas herausfinden könnte. Beim Thema IP komme ich momentan nicht weiter und kann sie daher auch nicht als zusätzliche Einschränkung für den ersten Key einstellen.

Kann man überhaupt an den ersten Key herankommen? Im Seitenquelltext habe ich ihn nicht gefunden, aber den zweiten. Dieser ist aber auf Aufrufe aus meiner Domain beschränkt.
 
Momentan ist beim ersten Key keine Einschränkung auf die IP eingestellt.
Oookay, dann ist ja klar warum es funktioniert ... Ziel war ja eigentlich herauszufinden warum es mit Einschränkung nicht funktioniert ;)

Kann man überhaupt an den ersten Key herankommen?
Im Grunde nur durch eine serverseitige Schwachstelle / Zugriff Einstellungen bzw. Datenbank.

Ich kenne die Infrastruktur von IONOS (?) nicht, aber die sollten dir eigentlich schon die benötigte(n) IP(s) nennen können.

Alternativ mal per SSH:
Code:
curl --silent -4 https://www.wieistmeineip.de | grep wimip.ip
curl --silent -6 https://www.wieistmeineip.de | grep wimip.ip

Das sollte dir die (evtl. aber nur eine von mehreren möglichen) IPv4 / IPv6-Adresse liefern mit welcher der Server Verbindungen nach außen aufbaut.
 
@Kirby Vielen Dank. Jetzt habe ich die IP-Einschränkung einstellen können.
 
Und funktioniert es jetzt?
 
Ja. Der Key ist nun auf die IP und IPV6 des Servers beschränkt und es funktioniert, sowohl wenn ich im Admin-CP Einstellungen der Mitgliederkarte speichere als auch die Karte selbst. Beim zweiten Key hat es mit den nötigen API-Einschränkungen bereits funktioniert.
 
Ich weiß nicht wie das bei deiner Bank ist, aber bei meiner (Volksbank) ist mittlerweile sogar die Standard Girocard eine Mastercard (halt als Debit für Online-Nutzung).
Bin auch bei ner Volksbank und das wäre mir neu bei der Standard Karte - dann müsste die doch aber auch eine Kreditkartennummer tragen oder nicht?

Ich will mir aber mal anschauen ob sich evtl. zusätzlich Leaflet mit OSM nutzen ließe, dann ginge es ggf. auch ohne Google Maps API Keys :)
OSM wäre richtig geil - man ist eh schon zu abhängig von Google.

Keine Neukonfiguration oder Neueingabe der API-Keys nötig.
Siehe meine Beiträge zuvor - normal sollte das so sein, bei mir war aber das SEPA Mandat abgelaufen weshalb Google rum zickt weil es nichts hat wo es Null (0,0) Euro buchen könnte ... ;-)
 
Wenn es nicht mit der bestehenden Zahlungsmethode geht, kann man eine neue anlegen. Wenn diese verifiziert ist, sollte alles wieder funktionieren, und die alte Zahlungsmethode kann danach auch entfernt werden. Es gibt die Möglichkeit "Debitkarte". Die meisten Banken haben mittlerweile ihre Bankkarten durch Debitkarten von Mastercard oder Visa ersetzt. Bei meiner stehen nicht nur die Kontodaten wie früher bei der Bankkarte drauf sondern auch eine Kartennummer im Format einer Kreditkartennummer.

Ich habe es mit mehreren Methoden versucht, als ich die abgelaufene und nicht mehr vorhandene Kreditkarte ersetzen musste. Keys für die API anlegen ging erst nach der Verifizierung. Lastschrift habe ich versucht. Erst nach mehreren Tagen (gestern) kam die Buchung von mehreren Cent an. Dann erfolgt eine Rückbuchung. Beides dauert ein paar Tage, weil es zwischen einem deutschen und einem ausländischen Konto abspielt. Letztendlich habe ich dann doch wieder Kreditkarte gewählt, da die Verifizierung innerhalb Sekunden bis Minuten abläuft.

Daher würde ich in deinem Fall mal die Möglichkeit Debitkarte ausprobieren. @otto
 
Zurück
Oben