Ich bin dazu übergegangen mir aus manchen Add-ons nur noch das zu nehmen, was ich brauche. Viele Produkte werden immer weiter und weiter mit Funktionen ausgestattet, die ich gar nicht haben will. Ich muss mich dann selbst um Updates kümmern, wenn Xenforo etwas ändert, aber der Aufwand war bisher keine große Sache, zuletzt bei der Ersetzung von "name" durch "id" in Templates.
Sachen von AndyB schaue ich grundsätzlich nochmal an und baue sie mir nach meinen Wünschen nach, weil da in der Vergangenheit teils krasse Fehler drin waren. Sein Date-Addon war eine Zeitlang so kaputt, dass man einen Beitrag auf #position > 1 hatte und bei Löschung dieses Beitrages das ganze Thema gelöscht hat. Und meistens fällt mir sowieso noch was ein, das ich gerne haben möchte, selbst wenn es nur Permissions sind.
Manche Addons sind Nachbauten vom RM, man sitzt dann eine paar längere Tage dran, aber kann auf dieser Basis so ziemlich alles bauen, was man sich ausdenken kann.
Die Sachen von Bob sind einerseits tolle Lösungen für viele, andererseits passt mir die Abhängigkeit nicht. Aber auch wie er die Sachen baut gefällt mir nicht, denn das sind Spielzeuge, aber an vielen Stellen keine Werkzeuge. Würde er als Moderator in einem sehr aktiven Forum arbeiten, würde er einiges anders machen, weil die Bedienung nervt. Alternativ verdient er hoffentlich viel Geld mit Änderungen, siehe unten.
Ich weiß nicht, was da läuft. Sehr, sehr viele Sachen sind so banal, dass ich sie mir mittlerweile selbst baue und anpasse.
Und viele andere Sachen baue ich Stück für Stück wieder aus, weil ich das zwar mal haben wollte, aber nie nutze.
Ich habe eine Produktseite mit einer abgespeckten Kopie des RM gebaut bei dem das Forum nur ein kleiner Teil ist. Es hat einen
node, der zur Kundenbetreuung da ist. Der Kunde schreibt sein Anliegen und bekommt Antworten. Er sieht nur sein eigenes Thema. Ist die Sache erledigt, kann der Kunde sein Thema löschen. Man muss dazu einiges abstellen, aber alles in allem war das keine Hexerei.
Da ich andere Lösungen schon lange nicht mehr anschaue und bisher so ziemlich alles bauen konnte, was gewünscht war, bin ich mit Xenforo grundsätzlich zufrieden.
Für ein Forum, das ernsthaft moderiert wird, gibt es viel zu viele Stellen, wo etwas fehlt oder man viel zu oft klicken muss, aber das liegt zum Teil auch daran, dass ich die Software relativ oft zweckentfremde und anders moderiere als es wahrscheinlich die meisten tun. Ein Teil meiner Arbeit ist es darum schlichtweg "Klicks" einzusparen und jederzeit ein offenes Ohr für die Mods bzw. hilfreiche User zu haben.
Oftmals geht es auch darum, dass helfende User genau keine Moderatoren sein sollen, aber einige Funktionen bekommen müssen. Gestern hat ein User eine Schiebe-Funktion bekommen mit der er Beiträge aus einem einzigen Forum nur in bestimmte Themen schieben und das Quell-Thema wahlweise löschen darf. Damit kann er arbeiten, hilft mir sehr, kann aber sonst nichts kaputt machen, was ein Backup notwendig machen würde.
Was ich bei Xenforo vermisse?
Wäre ich Xenforo würde ich eine Kopie des RM anbieten ohne Versionsmanagement, und wahlweise ohne Kategorien. Der Aufwand würde sich in Grenzen halten, weil der Code fast komplett im RM steckt. Auf dieser Basis eines IM wie
Item-Manager kann man so ziemlich alles bauen ohne den Ballast des RM mitzuschleifen.
Jahrelang stand ich auf dem Schlauch und habe nicht kapiert, warum man dieses und jenes nicht einbaut, anders macht, weglässt. Bis ich dann verstanden habe, dass man so Geld verdient. Einige Anbieter kassieren 250$ die Stunde, und oftmals fehlt nur ein Template-Mod, eine Permission o.ä.
Kurzum, ich mag diese Software sehr, und wenn ich einen Grund zum Jammern habe, dann kann ich das meistens selbst lösen. Einzig das fehlerhafte Verhalten des Editors nervt täglich. Da muss man sich leider merken wie man die Probleme umgeht und auf eine Lösung warten.
Ich würde mir wünschen ein paar Leute zu treffen, die gemeinsam über typische Herausforderungen nachdenken und gemeinsam Lösungen finden, die man dann bauen kann. Es muss kein Fußball-Manager sein, meiner war zu 80% fertig bis mir die Freude am Thema vergangen ist, aber man könnte zum Beispiel mal diverse bekannte Foren anschauen und das dann vielleicht viel besser machen, was Aufbau, Funktionen, Möglichkeiten und Aktivierung der User angeht. Ob man damit eine Chance am Markt hätte, ist eine andere Frage, manchmal gelingt es mir, und häufiger auch nicht.