XF 2.4 Diskussionsthema zu XenForo 2.4

... gibt eigentlich schon eine Lösung für die "gedrehten" Bilder

Gruß Jo
 
... gibt eigentlich schon eine Lösung für die "gedrehten" Bilder
Ja, einen Patch gibt es:

 
Hier ist meine Verschwörungstheorie, warum sie sich nen DBAL in nem "minor" antun: Damit es da ist.

In v3 (oder danach) wollen sie es dann nutzen und/oder damit hausieren gehen, aber vorher wollen sie, dass es verfügbar ist und genutzt wird, damit Bugs und Optimierungen (mit denen keiner gerechnet hat) noch implementiert werden können und vor allem: Damit Addons nach Möglichkeit schon kompatibel sind und mit v3 nicht wieder alles in Flammen aufgeht.

So würde ich es als Dev jedenfalls machen :D

Edit
Und/oder weil sie sich jetzt sogar selbst als Framework sehen (nachdem DigitalPoint das schon lange propagiert) - und Angst vor Laravel haben. Und ich schätze die anderen auch.
 
Damit es da ist.

In v3 (oder danach) wollen sie es dann nutzen und/oder damit hausieren gehen
Das kann gut sein (und wäre in meinen Augen durchaus eine valide Strategie). Das

Damit Addons nach Möglichkeit schon kompatibel sind und mit v3 nicht wieder alles in Flammen aufgeht.
glaube ich aber erst, wenn ich es sehe. Ich mache die Updatehölle bei den Add ons ja bei 2.3 zum ersten mal mit (bin erst mit 2.2 eingestiegen) - aber das ist echt zum Abgewöhnen und reichlich Add Ons sind immer noch nicht kompatibel (und viele, gerade kostenlose, werden es wohl auch nicht mehr).

Und/oder weil sie sich jetzt sogar selbst als Framework sehen
Im Prinzip sagen sie das ja schon lange: XF sei eine Platform, die beliebig erweiterbar ist durch Add Ons. Ist in meinen Augen aber komplett was anderes als ein Framework. Mit viel Liebe vielleicht so was Ähnliches wie in der Java-Welt liferay - eher Portalserver als Framework. So oder so haben sie mit dem Add On System natürlich Raum für beliebige Anpassungen und Erweiterungen gegeben - aber eben auch die Komplexitätshölle geöffnet: Wer da einsteigt hat dann schnell 50 Erweiterungen von Leuten unbekannter Qualifikation, nahezu alle OneManBands, die jederzeit umfallen, aussteigen etc. können. Erheblicher Truck-Faktor und jedes Update wird zum Eiertanz. XF lehnt sich zurück und sagt: Nicht unser Bier. Machen sich ein solches auf, weil sie ja für jegliche Features auf die mögliche Implementierung als AddOn durch Dritte verweisen. Da machen sie es sich schon sehr einfach - zu einfach in meinen Augen.

So attraktiv ich das AddOn-System anfänglich fand (und prinzipiell immer noch finde) hat die Eisenkugel am Bein, die man sich dadurch einhandelt, schon ganz beträchtliche Grösse.
 
Gut, also das mit dem Verweisen auf Addons, wenn etwas fehlt, das machen andere genauso, WordPress, Woltlab, (damals) vBulletin (heute haben die ja kaum mehr welche :D ) - und wenn es eine Addon-Schnittstelle gibt, würde ich das auch genauso machen als Entwickler.

XF sei eine Platform, die beliebig erweiterbar ist durch Add Ons. Ist in meinen Augen aber komplett was anderes als ein Framework.
Ja, vielleicht wollen sie ja in Zukunft mehr in die Richtung gehen, die im Prinzip auch Woltlab gegangen ist, dass das Forum "nur" eine (optionale) Anwendung für ihre Plattform wird.

Also angenommen die sind tatsächlich nicht ganzjährig damit beschäftigt zu warten, dass ihr neuer Editor stabil wird, dann würde das erklären, warum sich kaum etwas Sichtbares tut. Weil das ist in der Tat ein schwieriges Unterfangen – besonders wenn man noch den Ballast von Kompatibilität am Bein hat, weil das ganze Konstrukt nicht von Anfang an so konzipiert wurde. Selbst wenn man darauf pfeifen würde, sollten ja zumindest die eigenen Apps keine Funktionen einbüßen und dann müsste man wenigstens die noch anpassen; was aber erst sinnvoll möglich ist, wenn die Basis soweit stabil ist, dass sich nichts Bahnbrechendes mehr ändert.

Es kann natürlich auch sein, dass die diversen Verschwörungstheorien (XF lohnt nicht mehr, daher sind alle mit Nebenjobs beschäftigt/es kriselt bei XF Ltd. und was man sonst noch in den Feedback-Threads drüben liest) zutreffend sind und es langsam geht, weil irgendwo Sand im Getriebe ist. Aber das vermag ich nicht zu beurteilen.

Zur Addon-Kompatibilität kann ich jetzt nichts groß sagen. Habe glaub nur "Known Bots" und das lief seit XF 2.0 eigentlich bis heute (wird ja auch gepflegt) (Warum ist DAS eigentlich nicht Core? Naja genauso könnte man fragen, warum WordPress keinen Mailversand über SMTP unterstützt).
 
Ja, vielleicht wollen sie ja in Zukunft mehr in die Richtung gehen, die im Prinzip auch Woltlab gegangen ist, dass das Forum "nur" eine (optionale) Anwendung für ihre Plattform wird.

Was ist so schlecht daran, funktioniert bei anderen doch auch ganz gut? Invision hab ich hauptsächlich als CMS oder Gallery genutzt, weil die User da vernünftig integriert sind.
 
Was ist so schlecht daran
Habe nicht gesagt, dass das schlecht ist. Nur dass das jede Menge Arbeit ist, ein Bestandssystem in die Richtung umzubauen, was erklären würde, warum man so lange nichts hört. <thinking emoji>
 
wenn es eine Addon-Schnittstelle gibt, würde ich das auch genauso machen als Entwickler.
Im Prinzip sicherlich - allerdings finde ich das Ausmass der teilweise sehr simplen Dinge im Core, die dann via Add Ons nachgerüstet werden müssen, ziemlich heftig. Und da reden wir noch gar nicht von an sich schlüssigen Erweiterungen größerer Natur, die für ein Forum nahe liegen wie z.B. ein vernünftiges CMS/Seitenmanagement, ein Kalender/Eventsystem, ein Wiki oder gar einen basischen Shop. Vom grauenerregenden Zustand der beiden Erweiterungen von XF selbst (Galerie und Ressourcen Manager) ganz zu schweigen. Klar - irgendwo muss man als Anbieter eine Grenze ziehen, XF macht es sich da aber in meinen Augen sehr einfach und hat über die Jahre schlicht versäumt, das System adäquat weiterzuentwickeln.
Ja, vielleicht wollen sie ja in Zukunft mehr in die Richtung gehen, die im Prinzip auch Woltlab gegangen ist, dass das Forum "nur" eine (optionale) Anwendung für ihre Plattform wird.
Ich weiss nicht. Wenn ich eine Basisplattform für eine whatever-Anwendung haben wollte würde ich vermutlich nicht unbedingt eine Forum-Software nehmen - ausser, ein Forum wäre essentieller Bestandteil meines Konzepts. Es ist ja seit Ewigkeiten üblich, eine im weitesten Sinne "Suite" als Startrampe für eigene Entwicklungen zu nehmen, schlicht weil es schneller geht und viel Arbeit spart - das schon erwähnte liferay eignet sich prima dafür. Wenn man in der PHP-Welt bleiben will wurde da früher gerne Joomla genommen, gelegentlich auch Typo3. Die haben alle eins gemein: Relativ stabiler Core, gute Erweiterbarkeit, gute Skalierbarkeit (bei Joomla sicherlich limitiert) - und sie sind FOSS, im Gegensatz zu XF. Wer ein wenig weiter abseits der ausgetretenen Pfade wandeln möchte kann z.B. auch sowas wie tiki nehmen. Bei anderen wie z.B. Wordpress oder Magento schiesst Du Dir u.U. früher oder später in den Fuß bei Skalierbarkeit oder anderen Themen.

Ich habe nicht den Eindruck, dass XF in die Richtung gehen möchte. Eher, dass sie in ihrer Nische bleiben wollen mit genau der Strategie, die sie bisher gefahren sind: Technisch sehr solide Basis mit guter, einfacher Erweiterbarkeit (ohne grundsätzliche Limitierung, aber auch, ohne dass sie XF explizit in Richtung Universalität weiterentwickeln würden) und Fokus auf ein sehr gut funktionierendes, aber sehr basisches klassisches Forensystem. Lassen wir uns überraschen....
 
Chris D. schrieb erst gestern:

Chris D schrieb:
XenForo is a framework. It is rarely desirable or necessary to tweak something like the resource manager. XenForo framework created the resource manager. It can be used to make other things. See also Bob’s Showcase, Sportsbook, many other add-ons. So, no, it’s likely not a tweaked version of the resource manager.

 
Chris D. schrieb erst gestern: "XenForo is a framework"
Das dumme bei diesem "Framework" ist allerdings, dass man das Forum nicht einfach per klick deaktivieren kann, wenn man es nicht braucht. Geschweige denn, gar nicht erst installieren.

Es gab da zwar mal das NoForo Addon von Jaxel, aber so toll war das wenn ich mich recht entsinne auch nicht.
 
Zurück
Oben