Gut, also das mit dem Verweisen auf Addons, wenn etwas fehlt, das machen andere genauso, WordPress, Woltlab, (damals) vBulletin (heute haben die ja kaum mehr welche

) - und wenn es eine Addon-Schnittstelle gibt, würde ich das auch genauso machen als Entwickler.
XF sei eine Platform, die beliebig erweiterbar ist durch Add Ons. Ist in meinen Augen aber komplett was anderes als ein Framework.
Ja, vielleicht wollen sie ja in Zukunft mehr in die Richtung gehen, die im Prinzip auch Woltlab gegangen ist, dass das Forum "nur" eine (optionale) Anwendung für ihre Plattform wird.
Also angenommen die sind tatsächlich nicht ganzjährig damit beschäftigt zu warten, dass ihr neuer Editor stabil wird, dann würde das erklären, warum sich kaum etwas Sichtbares tut. Weil das ist in der Tat ein schwieriges Unterfangen – besonders wenn man noch den Ballast von Kompatibilität am Bein hat, weil das ganze Konstrukt nicht von Anfang an so konzipiert wurde. Selbst wenn man darauf pfeifen würde, sollten ja zumindest die eigenen Apps keine Funktionen einbüßen und dann müsste man wenigstens die noch anpassen; was aber erst sinnvoll möglich ist, wenn die Basis soweit stabil ist, dass sich nichts Bahnbrechendes mehr ändert.
Es kann natürlich auch sein, dass die diversen Verschwörungstheorien (XF lohnt nicht mehr, daher sind alle mit Nebenjobs beschäftigt/es kriselt bei XF Ltd. und was man sonst noch in den Feedback-Threads drüben liest) zutreffend sind und es langsam geht, weil irgendwo Sand im Getriebe ist. Aber das vermag ich nicht zu beurteilen.
Zur Addon-Kompatibilität kann ich jetzt nichts groß sagen. Habe glaub nur "Known Bots" und das lief seit XF 2.0 eigentlich bis heute (wird ja auch gepflegt) (Warum ist DAS eigentlich nicht Core? Naja genauso könnte man fragen, warum WordPress keinen Mailversand über SMTP unterstützt).