- Registriert
- 6. Apr. 2014
- Beiträge
- 953
- Punkte
- 158
- XF Version
- 2.2..16 PL2
- XF Instanz
- Hosting
- PHP-Version
- 8.3
- Provider/Hoster
- FC-Hosting
Hallo Leute,
momentan mache ich mir Gedanken, wie ich mein großes Board auf XenForo migriere. Beim Kleinen hab ich gemerkt, dass ich nach der Migration und Liveschaltung noch sehr viel Handarbeit anlegen musste. Dort waren die Besucherzahlen aber eher gering und es war auch kein Problem.
Beim großen Board möchte ich das möglichst vermeiden. Dort habe ich zwischen 6.000 und 10.000 Besucher täglich und die masse an Mails traue ich mir schon vom Lesevorgang her nicht zu.
Deswegen habe ich mir folgendes Modell überlegt und möchte gerne fragen, was ihr dazu meint und ob es so möglich ist?
Ich habe als Startseite ein Joomla im Domain-Root und das Forum befindet sich unter /forum, was auch so bleiben soll.
Jetzt richte ich für XenForo einen weiteren Unterordner ein und nenne ihn z.B. /forum2. Es wird hierfür eine neue Datenbank genutzt, die auch bereits das mit bridge angepasste Joomla enthält.
Nach der Installation und Migration des vB in /forum2 habe ich mehrere Wochen Zeit alles einzurichten (Style, Addons, etc.) Natürlich wird das Verzeichnis während dieser Zeit per .htaccess geschützt.
Nun kommt die Live-Migration:
Einrichten eines Ordners /forum3, in das XenForo mit zusätzlicher Datenbank installiert wird.
Abschalten des vB und Übernahme der Daten in /forum3, das ja jetzt den aktuellen Datenbestand enthält, aber noch keine Anpassungen.
Die relevanten Datenbanktabellen aus /forum3 in /forum2 importieren und die Anhänge, etc. ebenfalls per FTP nach /forum2 kopieren.
Am Ende /forum2 umbenennen in /forum und alles läuft prima.
Theoretisch.
Nur welche Tabellen sind relevant?
Oder besser: Welche sind nicht relevant?
Dann könnte man die komplette DB rüberziehen und die Tabellen der Addons und Styles auslassen.
Wenn diese Methode möglich wäre könnte man den Ausfall auf die minimale Zeit reduzieren. Oder gibt es bessere Wege?
momentan mache ich mir Gedanken, wie ich mein großes Board auf XenForo migriere. Beim Kleinen hab ich gemerkt, dass ich nach der Migration und Liveschaltung noch sehr viel Handarbeit anlegen musste. Dort waren die Besucherzahlen aber eher gering und es war auch kein Problem.
Beim großen Board möchte ich das möglichst vermeiden. Dort habe ich zwischen 6.000 und 10.000 Besucher täglich und die masse an Mails traue ich mir schon vom Lesevorgang her nicht zu.
Deswegen habe ich mir folgendes Modell überlegt und möchte gerne fragen, was ihr dazu meint und ob es so möglich ist?
Ich habe als Startseite ein Joomla im Domain-Root und das Forum befindet sich unter /forum, was auch so bleiben soll.
Jetzt richte ich für XenForo einen weiteren Unterordner ein und nenne ihn z.B. /forum2. Es wird hierfür eine neue Datenbank genutzt, die auch bereits das mit bridge angepasste Joomla enthält.
Nach der Installation und Migration des vB in /forum2 habe ich mehrere Wochen Zeit alles einzurichten (Style, Addons, etc.) Natürlich wird das Verzeichnis während dieser Zeit per .htaccess geschützt.
Nun kommt die Live-Migration:
Einrichten eines Ordners /forum3, in das XenForo mit zusätzlicher Datenbank installiert wird.
Abschalten des vB und Übernahme der Daten in /forum3, das ja jetzt den aktuellen Datenbestand enthält, aber noch keine Anpassungen.
Die relevanten Datenbanktabellen aus /forum3 in /forum2 importieren und die Anhänge, etc. ebenfalls per FTP nach /forum2 kopieren.
Am Ende /forum2 umbenennen in /forum und alles läuft prima.

Theoretisch.

Nur welche Tabellen sind relevant?
Oder besser: Welche sind nicht relevant?
Dann könnte man die komplette DB rüberziehen und die Tabellen der Addons und Styles auslassen.
Wenn diese Methode möglich wäre könnte man den Ausfall auf die minimale Zeit reduzieren. Oder gibt es bessere Wege?