XF 2.4 Diskussionsthema zu XenForo 2.4

Dies ist haltlos! In seinem Forum ist er online und persönliche Gründe oder viel Arbeit als Argument kann ich nicht gelten lassen. Ein kurzes "Hallo" sollte immer möglich sein. Aber ich hoffe das XF hier konsequent und streng sein wird und hier zeitnah entsprechend handeln wird.


Ein sehr großes Problem der Engländer und warum ich auch denke das XF sich früher oder später selbst abschafft. Weil sie nur widerwillig Dinge tun. Siehe damals DSGVO. Sie sind nicht bereit den Add-On Markt zu regulieren usw.

Die Engländer sind einfach absolut borniert und arrogant was zwangsläufig ihnen (hoffentlich) auf die Füße fällt.

Zwischenzeitlich wieder einmal beim deutschen Forumanbieter WoltLab reingeschaut und festgestellt, dass die ordentlich am Gas gegeben sind. Mit der kommenden Version 6.2 sind bereits weitere - teils grössere - Anpassungen angekündigt. Offensichtlich überarbeitet und erweitert WoltLab die Kernapplikation mit jeder kommenden Version grundlegend, um den Kundenwünschen besser gerecht zu werden. Klar, auch dort werden Prioritäten gesetzt, was letztlich alles eine Frage der verfügbaren Manpower und Budget ist.

Keine Ahnung wie sich das WoltLab Entwicklerteam seitens Manpower im Grössenvergleich zum XF-Team unterscheidet ? An genügender Motivation scheint es nicht zu fehlen und so dürfte WoltLab bei einem solchen Tempo schon bald zu einer „eierlegende Wollmilchsau“ werden, was WoltLab zweifellos zu einer prüfbaren Option macht.
 
Eine Update-Hölle?

Es gab in den letzten Jahren für mich zwei Herausforderungen.

a) aus "name" musste man "id" machen
b) aus jQuery bei einigen wenigen, aber völlig unwichtigen Add-ons ein Vanilla bauen.

Welche Add-ons laufen denn nicht?
 
Eine Update-Hölle?

Es gab in den letzten Jahren für mich zwei Herausforderungen.

a) aus "name" musste man "id" machen
b) aus jQuery bei einigen wenigen, aber völlig unwichtigen Add-ons ein Vanilla bauen.

Welche Add-ons laufen denn nicht?
Du hast halt andere Voraussetzungen - die meisten Forenbetreiber schrauben wahrscheinlich nicht selbst am Code, teilweise weil sie die Fähigkeiten nicht haben, teilweise weil sie es nicht wollen. Wenn Du Dich einigermassen tief auf das Addon-System eingelassen hast hast Du schnell zwischen 30 und 100 Add Ons installiert, eine heitere Mischung unterschiedlichster Anbieter, kostenlose, kommerzielle, gut supportete und verwaiste. Allein rauszufinden, welche Version gerade die Aktuellste ist war bis vor dem AUN eine Aufgabe. Dann noch zu gucken, welche mit (ausgehend von 2.2) mit 2.3 kompatibel sind, welche nicht, bei welchen man es nicht weiss und welche vielleicht dennoch funktionieren ist schlicht ziemlich nervig und zeitaufwändig.

Exemplarisch nutze ich z.B. das kostenlose "Glossary" AddOn - eine wirkliche Alternative gibt es nicht (bzw. erst seit wenigen Wochen von Bob). Ist recht beliebt bei meinen Usern. Das Addon ist nicht bugfrei, funktioniert unter 2.2 aber problemlos. Nutzt allerdings jQuery. Der Autor ist nicht direkt responsiv - eine 2.3 kompatible Version gibt es trotz x-facher Nachfrage bis heute nicht.

Dann habe ich einige Add Ons von Ozzy im Einsatz, die einstmals kostenlos waren und mittlerweile zu Painbaker gewandert sind und da teilweise kostenpflichtig wurden. Teilweise upgedated, teilweise nicht. Da die überwiegend nur kleine Funktionalitäten bereitstellen könnte ich auf die zum überwiegenden Teil verzichten, aber eben nicht auf alle. Noch hänge ich also auf 2.2. Gleichzeitig werden die meisten AddOns nur noch für 2.3 weiterentwickelt - verständlicherweise. Einerseits kann ich also nicht upgraden ohne Kolateralschaden, andererseits bekomme ich, wenn ich auf 2.2. bleibe neuere wünschenswerte Features oder auch Bugfixes für andere Add Ons nicht, weil es diese zwar gibt, aber nur für 2.3.

Ganz so schlicht, wie Du es darstellst, scheint es also nicht zu sein, zumindest für mich und viele andere Forenbetreiber.
 
Zwischenzeitlich wieder einmal beim deutschen Forumanbieter WoltLab reingeschaut und festgestellt, dass die ordentlich am Gas gegeben sind. Mit der kommenden Version 6.2 sind bereits weitere - teils grössere - Anpassungen angekündigt.

Wie es aussieht haben sie auch einen Pages-Klon in der Pipeline, was ein echtes KILLER-Feature wäre. Vorausgesetzt natürlich es wird gut umgesetzt.

Auch allgemein scheinen sie sich sehr an IPS zu orientieren. Core und alle Module (auch das Forum) separat. Vorteil gegenüber Invision: Man kann alles einzeln kaufen und muss kein komplettes Paket erwerben. Nicht zu vergessen das bei unseren Freunden aus Amerika diverse Features nur für Cloudkunden verfügbar sind.
 
Nicht zu vergessen das bei unseren Freunden aus Amerika diverse Features nur für Cloudkunden verfügbar sind.
Ach ja - eben mal bei Woltlab geschaut, auch da gibts in der Cloud mehr features - irgendwie muss man es den Leuten ja einreden die Cloud zu nutzen. Mehr features gehen da immer und überdecken den Preis halt. ;-)

Aber ja, Preislich wäre Woltlab wohl eine Alternative zu Xenforo, wenn die so weiter machen vielleicht auch technisch.

ps. Mike S. war der Stöpsel der die Luft im Xenforo gehalten hat, seit der weg ist, entweicht die halt gefühlt mehr und mehr bis kein Geist mehr in der Flasche ist.
 
Dann mache ich mein Forum read only ohne updates.
 
Was würdet ihr eigentlich machen, wenn XF auch auf diesen Exklusiv-Zug aufspringt?
Gor nix... einfach mit weniger Features leben oder mal die Töchter der anderen anschauen. Die Cloud ist für mich. zumindest bisher absolut keine Option.

Dann mache ich mein Forum read only ohne updates.
Warum das denn? Nur weil die paar features in ihre laaangweilige Cloud packen musst ja nicht dein Forum schließen. ;-)
 
Also wenn so ein Anbieter, wie Invision, Cloud-only geht, dann wäre es für mich höchste Zeit für einen Wechsel.

In dem Fall...

Dann mache ich mein Forum read only ohne updates.
würde ich das dringend anders machen. Wenn ich mental schon bei "read-only" bin, würde ich auf ne (freie) Plattform migrieren, die zumindest noch gepflegt wird. Weil so ein PHP-Update kommt mit Sicherheit irgendwann... Oder Sicherheitslücken werden entdeckt. Also "keine Updates mehr" wäre für mich auf gar keinen Fall eine Option.
 
Ganz so schlicht, wie Du es darstellst, scheint es also nicht zu sein, zumindest für mich und viele andere Forenbetreiber.

Gerne testweise melden, vielleicht kann ich das eine oder andere richten.



→ Glossary
Was genau machst Du damit?

Eine Art Wiki?
Vokabeln?
 
→ Glossary
Was genau machst Du damit?

Eine Art Wiki?
Vokabeln?
Hauptsächlich Fachbegriffe und Abkürzungen erläutern. Die Erläuterungen werden im Glossar gepflegt und die Begriffe in Posts mit Hilfe des Keyword Linking Addons von Siropu ...


... automatisch auf die betreffenden Einträge im Glossar verlinkt. Das ermöglicht es insbesondere Neulingen und Nicht-Superexperten im Forenthema, die Threads zu verstehen ohne dass jedesmal wieder die Begriffe erläutert werden müssen.
Daneben gibt es ein paar weitere Glossare in Form von Lexika zur Übersetzung der deutschen Fachbegriffe, u.a. auf Englisch und vice versa.

Das Glossar Add On


funktioniert unter 2.2 trotz dem Label Beta und ein paar kleinen Hupsalas bei weitem nicht perfekt aber klar gut genug. Für 2.3 braucht es Arbeit wegen jQuery - laut dem Plugin-Autor aber überschaubar:

(...) It does not need so much work, I guess the main thing is that it has some jQuery parts (which is deprecated in xF2.3) + it uses a jquery plugin for the ajax auto-complete search and of course it needs all functions to be tested again. It follows all other xF2 standards except that it needs unzip to upload the files instead via the addon installer.
I hope to find time to work on it from March 2025. (...)

schrieb er am 31.12.2024. Passiert ist seitdem leider nichts, diversen Nachfragen zum Trotz.
 
Ich frage nach, damit ich es verstehe:

Unterforum Glossar - das Forum für Fachbegriffe

Themen:
Ameisenbär
Zitteraal

Erster Beitrag, hochwertige Infos rund um Ameisenbär und Zitteraal.
Folgebeiträge: Fragen, Bilder, Diskussionen

Und irgendwer macht sich die Heidenarbeit und legt für Ameisenbär und Ameise ein Siropu-Dingens an, so dass man überall per Klick zur Ameise oder zum Ameisenbär kommt. Am besten gleich mit Synonymen.

Zusätzlich lege ich noch custom_fields an,
oder xf_thread.neue_felder
oder xf_thread.array_feld mit {stichwort1:value1 bis Stichwort : value n}

Nichts davon ist so flexibel wie eine Art custom_fields, die vom Userbereich aus steuern kann.

Liege ich damit halbwegs richtig?
Oder kann so ein Addon noch mehr, oder sollte mehr können?

Aus dem Bauch:
- Toc
- Automatische Verlinkung ohne oder zusätzlich zu Siropu
- Zuschaltbare Felder für Mods außerhalb vom Adminbereich
- slug für forum.com/glossary/ameise
 
Unterforum Glossar - das Forum für Fachbegriffe

Themen:
Ameisenbär
Zitteraal

Erster Beitrag, hochwertige Infos rund um Ameisenbär und Zitteraal.
Folgebeiträge: Fragen, Bilder, Diskussionen
Nicht wirklich. Das Glossar ist kein Unterforum und es gibt auch keine Diskussionsmöglichkeit. Es ist ein Lexikon, das in einer eigenen Entität lebt, unabhängig von Threads, Artikeln etc.. Da steht dann z.B. für den Begriff "Zitteraal": schlangenförmiger Fisch aus der Gattung der Aale, der Stromschläge verteilen kann. Anfassen nicht empfehlenserwert. Betrieb von Lampen via Zitteraal bis dato nicht erprobt und vermutlich unpraktisch.
Könnte man aber natürlich beliebig ausweiten.
Man kann komplette Lexika importieren (was ein bisschen buggy ist), aber speziell die Englisch-Lexika erleichtert hat, da wir die in weiten Teilen aus einer früheren Inkarnation, wo sie eine html-Seite waren, übernommen haben und das so mit ziemlich geringem Zeitaufwand zu bewerkstelligen war.

Und irgendwer macht sich die Heidenarbeit und legt für Ameisenbär und Ameise ein Siropu-Dingens an, so dass man überall per Klick zur Ameise oder zum Ameisenbär kommt. Am besten gleich mit Synonymen.
Ja, das stimmt. Ist initial ekelhaft nervige Arbeit, da das Glossar aber weitgehend statisch ist ist es im wesentlichen Einmalig. Hat halt damals ein paar Stunden gedauert.

Wir haben im Fachbegriffs- und Abkürzungsglossar aktuell ~150 Begriffe (und es kommt kaum je was dazu), im Englisch-Deutsch-Lexikon derzeit 550 - die sind aber nicht autoverlinkt und das ist auch gar nicht gewünscht/angedacht.
Zusätzlich lege ich noch custom_fields an,
oder xf_thread.neue_felder
oder xf_thread.array_feld mit {stichwort1:value1 bis Stichwort : value n}

Das verstehe ich nicht (und haben wir auch nicht gemacht - wozu sollte das gut sein)?

Oder kann so ein Addon noch mehr, oder sollte mehr können?

Aus dem Bauch:
- Toc
- Automatische Verlinkung ohne oder zusätzlich zu Siropu
- Zuschaltbare Felder für Mods außerhalb vom Adminbereich
- slug für forum.com/glossary/ameise
Das stimmt schon so ungefähr. Man kann sich sicherlich noch diverse Dinge ausdenken - unser grundsätzliches Thema, warum wir das haben wollten, ist mit dem aktuellen Weg gut gelöst (bzw. gut genug) und eine vergleichbare Alternative gab es nicht. Mittlerweile hat Bob vor kurzem ein Glossar rausgebracht, das kostet, aber die bekannte Bob-Qualität haben dürfte und auch so zukunftssicher wie seine anderen AddOns sein dürfte.

Das Siropu Addon ist ja eigenlich "nur" der Luxus, der das Glossar sichbarer und zugänglicher macht - eigentlich für was völlig anderes gedacht (hauptsächlich automatisches Einklinken von Werbe- bzw. Affiliatelinks) und kann extrem viel mehr, als wir benötigen. Für unsere Zwecke ist es aber prima geeignet - das Glossary Add On bringt da von Haus aus nichts mit. Was ziemlich schick ist ist die Option die Darstellung der Links ziemlich frei zu konfigurieren (u.a. auch mit Einbindung von FA-Icons), was hilfreich ist, um normale Links von automatischen Glossary Links beim Lesen unterscheiden zu können (was sicherlich auch zur Beruhigung der Poster beiträgt, die sonst etwas überrascht sein könnten durch Links, die sie gar nicht eingefügt haben). Was aktuell noch etwas suboptimal ist ist, dass die Links auch an Stellen auftauche, wo ich sie gar nicht haben will (z.B. in Überschriften in Posts oder bestimmten Postings, wo sie überflüssig wären). Das kann man vermutlich abstellen, da das Keyword-Add On sehr umfänglich konfigurierbar ist - mir war es bislang nicht wichtig genug, danach zu suchen.

Perspektivisch werde ich mit 2.3 vermutlich auf das Bob-Add On wechseln, muss ich ausprobieren. Wäre dann ein Wackelkandidat im AddOn Bereich weniger.
 
Nicht wirklich. Das Glossar ist kein Unterforum und es gibt auch keine Diskussionsmöglichkeit. Es ist ein Lexikon, das in einer eigenen Entität lebt, unabhängig von Threads, Artikeln etc.

Entschuldige, ich hätte es anders ausdrücken können. So ein Addon bringt eigene Tabellen mit, klar.
Mein Ansatz war, das rein über Xenforo zu lösen, deshalb habe ich das Addon oben so beschrieben. Und dann gefragt, welche speziellen Funktionen benötigt werden, um daran zu erkennen, ob man neue Tabellen braucht oder im System bleiben kann.

Zusätzlich lege ich noch custom_fields an,

custom_fields (oder eine andere Lösung) sind prima, wenn man wie beim Glossary-Addon Felder definieren wollte.

Beispiel Fische: Salz oder Süßwasser
Aber Fischerboote: PS, Tankvolumen, o.ä.
 
Wozu das Glossar Addon?
- Forenstruktur nutzen
- benutzerdefinierte Felder für eine Art Eingabemaske wenn man will-
- Siropu kann dann die Crosslinks automatisch aus dem "Thementitel" erzeugen, ohne Handarbeit
- Wenn man dann noch Foren abhängig ein wenig CSS und HTML manipuliert, hat man ein brauchbares Glossar, wo du nie Import/Export Probleme hast und zahlreiche weitere XF Addons für nutzen kannst. Ach ja, und Upgrades sind relativ entspannt, da zumindest die Grunddaten problemlos mitgenommen werden.

Wenn man mehr will, könnte man noch z.B.:
- A-Z Index Addon nutzen um oben und/oder unten Einträge nach Startbuchstaben schnell findbar zu machen
- man hat automatisch eine Bearbeitungshistorie
- Benutzer und Benutzergruppenrechte sind frei anwendbar
...


Das Thema Glossar Addon hab ich nach dem vbLexikon Debakel damals endgültig ad acta gelegt und weil ich tendenziös bequem bin, find ichs gut ,wenn die Lexikondaten innerhalb der eigentlichen Forenstruktur liegen und nicht in eigenen Entitäten wo man wieder auf die Gnade eines Entwicklers angewiesen ist.
Aber muss jeder selber wissen...

Ich hatte dazu hier im Forum übrigens auch schon mal nen nettes Thema gemacht, wo ich das etwas detailierter beschrieben hatte, was ich angestellt hab um im Forum ein Glossar/Lexikon zu erstellen und dabei in den Kernbereichen auf Core Fubktionen zu setzen. :)
 
Wir sind ja hier im XF 2.4 Thread. Eigentlich gehören die Gründe, warum ich bislang nicht von 2.2. auf 2.3 upgedated habe hier nicht rein und noch weniger die Detaildiskussion, warum man Glossar haben wollen könnte und noch viel weniger, auf welchen Wegen man es umsetzen könnte. Ich wollte eines bzw. hielt es für sinnvoll, habe verschiedene Möglichkeiten ausprobiert und auch über eine native Umsetzung mit Bordmitteln und dem Index Add On nachgedacht und mich am Ende für das Glossary von Scandal entschieden. Weil es mir am besten gefiel von den Möglichkeiten her wie auch von der Optik, und weil es unterm Strich am wenigsten Arbeit war mit den vorhandenen Daten.

Wozu das Glossar Addon?
- Forenstruktur nutzen
- benutzerdefinierte Felder für eine Art Eingabemaske wenn man will-
Was hältst Du davon ich mache es in meinem Forum so wie ich es will und Du in Deinem so wie Du es willst?

Das Glossar Add On von Scandal war ein Beispiel von beliebig vielen für die "Add On Hölle", die Updates mit breaking changes nervig macht. Nicht mehr und nicht weniger. Es ist nett, dass ihr Euch Gedanken macht, wie man das konkrete Problem dieses Add Ons lösen kann - bloss war das gar nicht gefragt und eine Alternative gibt es ja eh längst von Bob. Mir jetzt zu sagen "was willst Du, mach ein Glossar nativ als Forenposts, alles andere ist eh scheisse" ohne überhaupt zu wissen warum ich genau das Add On genommen habe und unter völliger Ignoranz von Usability, Ästhetik und anderen Aspekten geht dann doch ein bisschen weit...
 
1. Ein eigenes Thema und Verschiebung der Beiträge wäre toll.
2. Es gibt gute Gründe für und gute Gründe gegen solche Add-ons.
3. Es könnte Gründe geben, warum man auf jeden Fall eigene Tabellen nimmt.

Weswegen es sehr interessant wäre, was ein solches Add-on noch können sollte?
Dazu die Frage, ob man das existierende Glossary reparieren wollte?

Ich finde die Idee sehr spannend, egal ob mit oder ohne Add-on gelöst.
 
Was hältst Du davon ich mache es in meinem Forum so wie ich es will und Du in Deinem so wie Du es willst?
Oh - darf man also nicht hinterfragen. Entschuldigung... :pfeif:

Mir jetzt zu sagen "was willst Du, mach ein Glossar nativ als Forenposts, alles andere ist eh scheisse" ohne überhaupt zu wissen warum ich genau das Add On genommen habe und unter völliger Ignoranz von Usability, Ästhetik und anderen Aspekten geht dann doch ein bisschen weit...
Fahr mal n Gang zurück mein Freund - du interpretierst mir da Sachen an den Hals die ich so weder gesagt noch gemeint habe. Klassisches Sender-Empänger Problem wie es scheint. :kap:


Und da das hier OT ist wie du selbst bemerkt hast... könnte man das vielleicht ja in einen anderen Bereich/Thema verlagern bitte?
Danke. :)
 
Zurück
Oben