XF 2.4 Diskussionsthema zu XenForo 2.4

Dies ist haltlos! In seinem Forum ist er online und persönliche Gründe oder viel Arbeit als Argument kann ich nicht gelten lassen. Ein kurzes "Hallo" sollte immer möglich sein. Aber ich hoffe das XF hier konsequent und streng sein wird und hier zeitnah entsprechend handeln wird.


Ein sehr großes Problem der Engländer und warum ich auch denke das XF sich früher oder später selbst abschafft. Weil sie nur widerwillig Dinge tun. Siehe damals DSGVO. Sie sind nicht bereit den Add-On Markt zu regulieren usw.

Die Engländer sind einfach absolut borniert und arrogant was zwangsläufig ihnen (hoffentlich) auf die Füße fällt.

Zwischenzeitlich wieder einmal beim deutschen Forumanbieter WoltLab reingeschaut und festgestellt, dass die ordentlich am Gas gegeben sind. Mit der kommenden Version 6.2 sind bereits weitere - teils grössere - Anpassungen angekündigt. Offensichtlich überarbeitet und erweitert WoltLab die Kernapplikation mit jeder kommenden Version grundlegend, um den Kundenwünschen besser gerecht zu werden. Klar, auch dort werden Prioritäten gesetzt, was letztlich alles eine Frage der verfügbaren Manpower und Budget ist.

Keine Ahnung wie sich das WoltLab Entwicklerteam seitens Manpower im Grössenvergleich zum XF-Team unterscheidet ? An genügender Motivation scheint es nicht zu fehlen und so dürfte WoltLab bei einem solchen Tempo schon bald zu einer „eierlegende Wollmilchsau“ werden, was WoltLab zweifellos zu einer prüfbaren Option macht.
 
Eine Update-Hölle?

Es gab in den letzten Jahren für mich zwei Herausforderungen.

a) aus "name" musste man "id" machen
b) aus jQuery bei einigen wenigen, aber völlig unwichtigen Add-ons ein Vanilla bauen.

Welche Add-ons laufen denn nicht?
 
Eine Update-Hölle?

Es gab in den letzten Jahren für mich zwei Herausforderungen.

a) aus "name" musste man "id" machen
b) aus jQuery bei einigen wenigen, aber völlig unwichtigen Add-ons ein Vanilla bauen.

Welche Add-ons laufen denn nicht?
Du hast halt andere Voraussetzungen - die meisten Forenbetreiber schrauben wahrscheinlich nicht selbst am Code, teilweise weil sie die Fähigkeiten nicht haben, teilweise weil sie es nicht wollen. Wenn Du Dich einigermassen tief auf das Addon-System eingelassen hast hast Du schnell zwischen 30 und 100 Add Ons installiert, eine heitere Mischung unterschiedlichster Anbieter, kostenlose, kommerzielle, gut supportete und verwaiste. Allein rauszufinden, welche Version gerade die Aktuellste ist war bis vor dem AUN eine Aufgabe. Dann noch zu gucken, welche mit (ausgehend von 2.2) mit 2.3 kompatibel sind, welche nicht, bei welchen man es nicht weiss und welche vielleicht dennoch funktionieren ist schlicht ziemlich nervig und zeitaufwändig.

Exemplarisch nutze ich z.B. das kostenlose "Glossary" AddOn - eine wirkliche Alternative gibt es nicht (bzw. erst seit wenigen Wochen von Bob). Ist recht beliebt bei meinen Usern. Das Addon ist nicht bugfrei, funktioniert unter 2.2 aber problemlos. Nutzt allerdings jQuery. Der Autor ist nicht direkt responsiv - eine 2.3 kompatible Version gibt es trotz x-facher Nachfrage bis heute nicht.

Dann habe ich einige Add Ons von Ozzy im Einsatz, die einstmals kostenlos waren und mittlerweile zu Painbaker gewandert sind und da teilweise kostenpflichtig wurden. Teilweise upgedated, teilweise nicht. Da die überwiegend nur kleine Funktionalitäten bereitstellen könnte ich auf die zum überwiegenden Teil verzichten, aber eben nicht auf alle. Noch hänge ich also auf 2.2. Gleichzeitig werden die meisten AddOns nur noch für 2.3 weiterentwickelt - verständlicherweise. Einerseits kann ich also nicht upgraden ohne Kolateralschaden, andererseits bekomme ich, wenn ich auf 2.2. bleibe neuere wünschenswerte Features oder auch Bugfixes für andere Add Ons nicht, weil es diese zwar gibt, aber nur für 2.3.

Ganz so schlicht, wie Du es darstellst, scheint es also nicht zu sein, zumindest für mich und viele andere Forenbetreiber.
 
Zwischenzeitlich wieder einmal beim deutschen Forumanbieter WoltLab reingeschaut und festgestellt, dass die ordentlich am Gas gegeben sind. Mit der kommenden Version 6.2 sind bereits weitere - teils grössere - Anpassungen angekündigt.

Wie es aussieht haben sie auch einen Pages-Klon in der Pipeline, was ein echtes KILLER-Feature wäre. Vorausgesetzt natürlich es wird gut umgesetzt.

Auch allgemein scheinen sie sich sehr an IPS zu orientieren. Core und alle Module (auch das Forum) separat. Vorteil gegenüber Invision: Man kann alles einzeln kaufen und muss kein komplettes Paket erwerben. Nicht zu vergessen das bei unseren Freunden aus Amerika diverse Features nur für Cloudkunden verfügbar sind.
 
Nicht zu vergessen das bei unseren Freunden aus Amerika diverse Features nur für Cloudkunden verfügbar sind.
Ach ja - eben mal bei Woltlab geschaut, auch da gibts in der Cloud mehr features - irgendwie muss man es den Leuten ja einreden die Cloud zu nutzen. Mehr features gehen da immer und überdecken den Preis halt. ;-)

Aber ja, Preislich wäre Woltlab wohl eine Alternative zu Xenforo, wenn die so weiter machen vielleicht auch technisch.

ps. Mike S. war der Stöpsel der die Luft im Xenforo gehalten hat, seit der weg ist, entweicht die halt gefühlt mehr und mehr bis kein Geist mehr in der Flasche ist.
 
Dann mache ich mein Forum read only ohne updates.
 
Was würdet ihr eigentlich machen, wenn XF auch auf diesen Exklusiv-Zug aufspringt?
Gor nix... einfach mit weniger Features leben oder mal die Töchter der anderen anschauen. Die Cloud ist für mich. zumindest bisher absolut keine Option.

Dann mache ich mein Forum read only ohne updates.
Warum das denn? Nur weil die paar features in ihre laaangweilige Cloud packen musst ja nicht dein Forum schließen. ;-)
 
Also wenn so ein Anbieter, wie Invision, Cloud-only geht, dann wäre es für mich höchste Zeit für einen Wechsel.

In dem Fall...

Dann mache ich mein Forum read only ohne updates.
würde ich das dringend anders machen. Wenn ich mental schon bei "read-only" bin, würde ich auf ne (freie) Plattform migrieren, die zumindest noch gepflegt wird. Weil so ein PHP-Update kommt mit Sicherheit irgendwann... Oder Sicherheitslücken werden entdeckt. Also "keine Updates mehr" wäre für mich auf gar keinen Fall eine Option.
 
Zurück
Oben