mph aktualisierte Deutsches Sprachfile [Du] für XenForo mit einem neuen Eintrag: Deutsches Sprachfile [Du] für XenForo Weitere Informationen zur Aktualisierung...
Noch ein Brotkrumen in der Platine: Code (Text): please_review_files = Please review the files => Bitte prüfe diese Dateien Die Phrase erscheint in der warn-E-Mail über geänderte Dateien.
mph aktualisierte Deutsches Sprachfile [Du] für XenForo mit einem neuen Eintrag: Deutsches Sprachfile [Du] für XenForo Weitere Informationen zur Aktualisierung...
Code (Text): admin_navigation.templateModifications template_modifications Hier würde ich sehr nah am englischen Original bleiben, auch weil der Begriff für viele bereits geprägt ist: Code (Text): Template-Modifikationen Der Bindestrich, entsprechend der Regel über zusammengesetzte Substantive, für die bessere Les-/Erfassbarkeit.
Ich habe die Anregung übernommen. Es sind aber noch ein paar Phrasen mehr betroffen als nur die beiden Phrasen admin_navigation.templateModifications und template_modifications. Wenn ich das nächste Update einstelle, ist die Änderung drin. Anstatt "Angepasste Templates" heißt es dann "Template-Modifikationen".
Momentan sind Sprachfiles für die Beta 2.2 in Arbeit. Anpassungen, die in bestehenden Phrasen auftauchen, fließen in dieses Sprachfile mit ein. Ein Update gibt es die Tage.
mph aktualisierte Deutsches Sprachfile [Du] für XenForo mit einem neuen Eintrag: Deutsches Sprachfile [Du] für XenForo Weitere Informationen zur Aktualisierung...
Das Sprachpaket eignet sich, ob der Anpassungen für die 2.2.0, dennoch für 2.1.x, richtig? Bzgl. "Neuste" glaube ich allerdings, dass "Neueste" die häufiger verwendete Form ist: neu – am neuesten | Schreibweise und Deklination Superlativ – korrekturen.de Duden | Suchen | neueste
Bei der Erstellung des Sprachfiles für die 2.2.0 Beta haben wir verschiedene Dinge angepasst. Die habe ich in die Sprachfiles für die aktuellen Versionen mit übernommen.
Über die Administrationsoberfläche unter Appearance und dann Language kann man die Sprachfiles importieren.
Hi, i has find little bug. Wenn man einen BBCode hinzufügt, dann steht da bei PHP-Callback: Code (Text): Dieser Callback wird folgende Parameter erhalten: $tagChildren, $tagOption, $tag, $tag, array $options, \XF\BbCode\Renderer\AbstractRenderer $renderer. Wenn man das so macht, regnet es Parse Errors, weil $tag doppelt ist. Für Referenzzwecke, das englische Original: Code (Text): This callback will receive these parameters: $tagChildren, $tagOption, $tag, array $options, \XF\BbCode\Renderer\AbstractRenderer $renderer.