• Wenn du hier im Forum ein neues Thema erstellst, sind schon Punkte aufgeführt die du ausfüllen musst. Das dient im Allgemeinen dazu die notwendigen Informationen direkt mit der Frage bereitzustellen.
    Da in letzter Zeit immer wieder gerne das Formular gelöscht wurde und erst nach 3 Seiten Nachfragen die benötigten Infos für eine Hilfe kommen, werde ich nun jede Fragestellung die nicht einmal annähernd das Formular benutzt, sofort in den Sondermüll schicken.
    Füllt einfach die abgefragte Daten aus und alle können euch viel schneller helfen.

Xenforo SEO - Optimierungen, Tipps und Tricks

Was sagt denn das kleine Fragezeichen rechts daneben dazu? Meist geben solche Seiten ja schon reichlich Erklärung und Tipps was man gegen die schlechte Bewertung tun könnte.

Sitemap:
Eine einfach Suche nach "Xenforo Sitemap" bringt keine Lösung?
 
Das Fragezeichen sagt nur "Info wird bald wieder verfügbar sein" oder so ähnlich.

XF 2.0 - SEO SiteMap Generation

Automatische Sitemap-Generation ist aktiviert, aber offenbar muss ich irgendwie für Google diese zugänglich machen.
 
Google Webmaster Tools sind dein Freund. Nutze die um deine Sitemap zu testen und dann einzutragen.

Ansonsten - es gibt gefühlt tausend weitere SEO-Checker. Nutz einfach nen anderen und dessen Hilfetexte. Ist eh gesünder, nicht einer einzigen Testseite zu vertrauen. :)
 
Google Webmaster Tools sind dein Freund. Nutze die um deine Sitemap zu testen und dann einzutragen.
Genau. Damit lässt sich das doch gut testen und auch die Sitemap Google bekannt zu machen.
 
Dann probiere ich das heute mal. ;) Aufgabe für den Sonntag, schönen 1. Advent. :D
 
So, hat geklappt denke ich mit dieser Anleitung:

Sitemap erstellen und einreichen - Search Console-Hilfe

Mit diesem Tool konnte ich auch eine gute Sitemap ganz easy erstellen:

Create your Google Sitemap Online - XML Sitemaps Generator

In der Google Search Console habe ich meine Seite nun registriert und die Sitemap ausgewiesen:

https://search.google.com

Abschließend die Ping-Funktion noch einmal verwendet:

Verwenden Sie die "Ping"-Funktion, damit wir Ihre Sitemap noch einmal crawlen. Senden Sie eine HTTP GET-Anfrage wie diese:
http://www.google.com/ping?sitemap=<complete_url_of_sitemap>.
Beispiel:
Google Webmaster Tools - Sitemap Notification Received

Jetzt gibt es noch keinen Bericht, aber die Daten werden verarbeitet. Vermutlich zeigt ein erneuter SEO-Test deshalb immernoch an, dass ich keine Sitemap habe? :confused:

Werde ich die Tage mal erneut testen...
 
Die Google Search Console zeigt mir jetzt zum zweiten Mal an, dass es bei einer URL einen Indexierungsfehler gab. Indexierung beantragen geht nicht, aber erneute Überprüfung.
Was genau hießt das jetzt und muss man/sollte man wie handeln? :confused:
 
@otto du hattest dieses Thema gemeint ?
Das hatte ich damals alles gelesen. Sind einige nützliche Sachen dabei.
Ich hab mir aber dennoch SEO Addon gekauft bei Xenforo für 1 Jahr. Mal schauen wie es ist.
 
Sagt mal, sind euch in letzter Zeit seltsame Dinge in der Google Search Console aufgefallen?

Noch im März waren für mein Forum rund 20000 Seiten indiziert. Bis dahin war die Tendenz steigend. Dann kam gegen Ende März der Schreck. innerhalb weniger Tage waren fast 4000 Seiten weniger indiziert. Quasi jeden Tag wurden es weniger, bis am 1. Juni nur noch etwa 4000 indizierte Seiten übrig waren. Dann stieg es bis letzten Dienstag schleichend wieder auf etwa 4300. Einen Tag später stieg die Zahl aber auf mehr als 21400. Da fragt man sich schon, was Google da treibt.

In der ganzen Zeit wurden nur einzelne Dinge beseitigt, die in der Search Console angemeckert wurden. Das verhinderte aber nicht den Absturz, der im März begann.
 
Hallo,

teste doch mal hier:

 
Laut Sistrix hätte ich zulegen müssen.

1750343769893.png

Nachdem die Zahl der indizierten Seiten ab Ende März bis Anfang Juni einen zuerst starken, dann einen andauernden Absturz hingelegt hat, ist sie mittlerweile mit fast 25000 höher als das Maximum vor dem Absturz.
 
Wie geht ihr mit gelöschten Usern um? Selbst wenn man die Beiträge und Themen nicht mitgelöscht hat, hat es Auswirkungen bei Google. Irgendwann werden in der Google Search Console die Themen oder Beiträge als nicht (mehr) indiziert aufgelistet. Grund ist der fehlende Autor in den Metadaten. Bei Antworten in Themen ist das nicht so schlimm, es erfolgt nur eine Warnung. Bei Themen wird es als Fehler gelistet.

Übertragt ihr solche Beiträge/Themen in einen extra User „Gelöschtes Mitglied“ o. ä. oder gibt es eine Template-Anpassung, die in einem solchen Fall das leere Autorfeld mit etwas sinnvollem füllt?
 
Wie geht ihr mit gelöschten Usern um? Selbst wenn man die Beiträge und Themen nicht mitgelöscht hat, hat es Auswirkungen bei Google. Irgendwann werden in der Google Search Console die Themen oder Beiträge als nicht (mehr) indiziert aufgelistet. Grund ist der fehlende Autor in den Metadaten. Bei Antworten in Themen ist das nicht so schlimm, es erfolgt nur eine Warnung. Bei Themen wird es als Fehler gelistet.

Übertragt ihr solche Beiträge/Themen in einen extra User „Gelöschtes Mitglied“ o. ä. oder gibt es eine Template-Anpassung, die in einem solchen Fall das leere Autorfeld mit etwas sinnvollem füllt?
Interessante Frage. Ich will endlich ein KI gesteuertes Xenforo wo man nicht mehr nachdenken muss ;)
 
Wie geht ihr mit gelöschten Usern um? Selbst wenn man die Beiträge und Themen nicht mitgelöscht hat, hat es Auswirkungen bei Google. Irgendwann werden in der Google Search Console die Themen oder Beiträge als nicht (mehr) indiziert aufgelistet. Grund ist der fehlende Autor in den Metadaten.
Ich habe das einfach mal quick and dirty mit einem Nutzer „Gelöschtes Mitglied“ gelöst und alle Beiträge und Themen mit user_id = 0 dahin übertragen. Innerhalb von wenigen Tagen sind rund 700 Warnungen für Themen vom Typ „Diskussionsforum“ in der Google Search Console verschwunden. Gestern waren noch 112 Warnungen übrig, heute nur noch 45.
 
Ich habe das einfach mal quick and dirty mit einem Nutzer „Gelöschtes Mitglied“ gelöst und alle Beiträge und Themen mit user_id = 0 dahin übertragen.

Kannst du mal einen kleinen Hinweis geben welche Templates du dafür wie verändert hast?
Habe das gleiche Problem und die Lösung scheint zwar dirty zu sein, aber effektiv. :cool:
 
Das ist keine Template-Änderung. Ich habe das über die Forendatenbank mit SQL gemacht.

Zuerst habe ich in den Tabellen xf_post und xf_thread nach Einträgen mit user_id = 0 gesucht. Diese habe ich in Excel übertragen und so bearbeitet, dass nur noch eindeutige Einträge übrig bleiben. Dann hat man in Excel eine Liste mit den Namen von gelöschten Mitgliedern, entweder den früheren Usernamen oder den, den man beim Anonymisieren vergeben hat. Bei mir waren es rund 15, die rund 5500 Beiträge verfasst hatten.

Dann habe ich mir in Excel für jeden Eintrag einen SQL-Befehl nach dem folgenden Schema erzeugt:

SQL:
UPDATE xf_post SET username = 'Gelöschtes Mitglied', user_id = 941 WHERE username = 'Alter_Username'; UPDATE xf_thread SET username = 'Gelöschtes Mitglied', user_id = 941 WHERE username = 'Alter_Username';

"Gelöschtes Mitglied" ist dabei der Username in den die Themen und Beiträge übertragen werden. Dieser User muss natürlich vorhanden sein oder vorher angelegt werden. In user_id muss die user_id des Users "Gelöschtes Mitglied" verwendet werden.

"Alter_Username" ist einer von den vorher ermittelten Usernamen.

Den jeweiligen SQL-Befehl man aus der Excel-Tabelle und führt ihn in der Forendatenbank aus. Ein vorheriges Backup der Forendatenbank ist sinnvoll.
 
Ah ok, danke.
Das ist ja nicht ganz trivial und erfordert dann ja irgendwann eine Wiederholung der Prozedur.

Ich dachte man könnte es über einen Hack dahingehend lösen, dass alle gelöschten User automatisch dem "Gelöschten User" zugeordnet werden. Also der Autor-Tag erhalten bleibt.
 
Zurück
Oben