webpexel
Aktives Mitglied
- Registriert
- 28. Dez. 2013
- Beiträge
- 67
- Punkte
- 33
Hallo Community,
bei meinen Überlegungen ob ich auf das WoltLab Burning Board 4 upgraden soll oder nicht (arbeite aktuell mit der letzten 3er Version), bin ich immer wieder über XenForo gestolpert. Ein interessantes Projekt, welches mir nicht mehr aus dem Kopf geht. Nun habe ich immer wieder hier im Forum gelesen und bin sehr angetan, wie respektvoll hier alle miteinander umgehen. Wenn Fragen gestellt werden, werden diese auch vernünftig beantwortet. Kein Gelaber oder Ähnliches. Es währe schön, wenn dies hier in der Zukunft bewahrt wird.
Wie schon erwähnt, überlege ich, wie ich bei meinem Projekt animeszene.de weiter mache. Es ist noch ein junges Projekt. Dennoch bereite ich mich gerne vor und überlege mir, wie ich was am besten mache. Ein Punkt ist die Basissoftware an sich. Ich habe mir die aktuelle Version von WoltLab Burning Board 4 angesehen und bin (bis auf ein paar Ausnahmen) einfach nicht überzeugt. Über die Optik will ich erst gar nicht sprechen. Auch finde ich die Parallelen zum XenForo sehr offensichtlich. Naja, lassen wir das Thema.
Wie schon erwähnt, geht mir XenForo nicht mehr aus dem Kopf. Um für mich eine endgültige Entscheidung zu treffen, möchte ich einige Fragen an euch richten. Da ihr alle schon ein wenig länger aktiv seid, könnt ihr mir mit Sicherheit schnell weiter helfen, so dass ich nicht völlig bei Null anfangen muss.
Ich nutze aktuell folgende Bausteine von WoltLab und würde diese gerne durch gleichwertige oder bessere Bausteine ersetzten, sofern das überhaupt notwendig oder möglich ist.
Basissoftware währe ja dann XenForo
Erweiterungen:
WoltLab Community Blog
WoltLab Community Calendar
WoltLab Community Gallery
Erweiterte Burning Board Suchmaschinenoptimierung
Lexikon:
Das Lexikon bietet eine Oberfläche auf welcher Artikel im Stil eines Wikis online gestellt werden können. Durch ein modernes Redaktionssystem lassen sich Artikel auch durch andere Mitglieder erweitern und modifizieren.
Posthighlight - Beitragsmarkierung:
Heben Sie Beiträge in einem Thread ganz einfach mit beliebigem CSS hervor. Damit Nachrichten vom Team oder einer anderen speziellen Gruppe besonders hervorstechen. Beliebig viele CSS-Klassen für jede Gruppe individuell einstellbar.
SecuritySystem:
Das SecuritySystem premium erweitert den Schutz Ihres Forums/WCF vor Angriffen. Durch spezielle Schutzmechanismen werden die gängigsten Angriffsprogramme und Methoden blockiert.
Willkommens-Nachricht für neue Benutzer:
Ermöglicht es Ihnen neu registrierten Benutzern automatisch eine private Nachricht (PN) zu schicken.
Anti-Spam: Linkbeschränkung:
Deaktiviert Beiträge von Benutzern mit zu wenig Beiträgen, falls der Beitrag URLs enthält, sodass diese zuerst durch die Moderation geprüft werden müssen.
Automatische Postsicherung:
Mit diesem Plugin werden Beiträge automatisch während der Erstellung zwischengespeichert.
CustomPage:
Mit den Custom Pages erstellen Sie aus dem ACP heraus eigene Seiten.
Externe Links in neuem Fenster:
Durch diesen Plugin werden die Links, XHTML-Valide, in einem neuen Fenster geöffnet.
Foreninformation:
Mit diesem Plugin kann während des Erstellvorgangs eines Themas in einem Forum ein spezieller Informationstext eingeblendet werden.
Kontaktformular:
Erklärt sich von alleine.
Registrieren-Button im Forum:
Dieses Plugin fügt im Forum und im Thema einen "Registrieren" und „Anmelden"-Button
Signatur vom Beitrag abgrenzen:
Dieses Plugin grenzt die Signatur durch eine kleine Modifikation vom Beitrag oder von der Privaten Nachricht ab.
Themenschnellsuche:
Dieses Plugin fügt eine automatische Schnellsuche zur Themenerstellung hinzu und weist "Suchfaule" auf ähnliche Themen hin, bevor sie einen neues Thema erstellt haben
Thread Smallbutton (eigen Button im Beitragsbereich):
Mit dem Plugin könnt ihr Selbstdefinierbare smallbuttons in euren Beiträgen hinzufügen.
Willkommens-Header:
Dieses Plugin implementiert einen Willkommens-Header mit verschiedenen Benutzerinformationen, Forenstatistiken und einen Stilwechsler in das Burning Board 3.1.x sowie Burning Board Lite 2.1.x
Ich denke bei dem einen oder anderem Plugin werdet ihr mit Sicherheit schmunzeln und euch denken, dass dies bereits in der Basissoftware enthalten ist. Bei WoltLab ist das halt nicht so. Und es gab nicht nur einmal die Situation, wo die Frage aufkeimte, warum es solche Funktion nicht gibt? Das Kontaktformular ist ein gutes Beispiel. Das ist eigentlich Basic pur.
Mich würde noch interessieren ob es ein gutes e-Commerce Plugin gibt?
Wenn ich auf XenForo.com Erweiterungen kaufe, läuft das dann wie bei WoltLab alles über diese Seite ab? Ich finde es gut, wenn man nicht in unzähligen Foren registriert ist.
Ist die Plugin-Installation auch so einfach wie bei Burning Board?
Ist die Rechteverwaltung genau so konfus wie beim Burning Board? Dort muss ich z.B. dem registrierten Benutzer Rechte entziehen, damit sie beim Gast wirksam werden. Das heißt, die höhere Hierarchie gibt seine Werte an unten ab. Habe nie verstanden, warum das so gelöst werden muss.
Für eure Mühe und Hilfe möchte ich mich recht herzlich bedanken.
Liebe Grüße
webpexel (Stefan)
bei meinen Überlegungen ob ich auf das WoltLab Burning Board 4 upgraden soll oder nicht (arbeite aktuell mit der letzten 3er Version), bin ich immer wieder über XenForo gestolpert. Ein interessantes Projekt, welches mir nicht mehr aus dem Kopf geht. Nun habe ich immer wieder hier im Forum gelesen und bin sehr angetan, wie respektvoll hier alle miteinander umgehen. Wenn Fragen gestellt werden, werden diese auch vernünftig beantwortet. Kein Gelaber oder Ähnliches. Es währe schön, wenn dies hier in der Zukunft bewahrt wird.

Wie schon erwähnt, überlege ich, wie ich bei meinem Projekt animeszene.de weiter mache. Es ist noch ein junges Projekt. Dennoch bereite ich mich gerne vor und überlege mir, wie ich was am besten mache. Ein Punkt ist die Basissoftware an sich. Ich habe mir die aktuelle Version von WoltLab Burning Board 4 angesehen und bin (bis auf ein paar Ausnahmen) einfach nicht überzeugt. Über die Optik will ich erst gar nicht sprechen. Auch finde ich die Parallelen zum XenForo sehr offensichtlich. Naja, lassen wir das Thema.
Wie schon erwähnt, geht mir XenForo nicht mehr aus dem Kopf. Um für mich eine endgültige Entscheidung zu treffen, möchte ich einige Fragen an euch richten. Da ihr alle schon ein wenig länger aktiv seid, könnt ihr mir mit Sicherheit schnell weiter helfen, so dass ich nicht völlig bei Null anfangen muss.
Ich nutze aktuell folgende Bausteine von WoltLab und würde diese gerne durch gleichwertige oder bessere Bausteine ersetzten, sofern das überhaupt notwendig oder möglich ist.
Basissoftware währe ja dann XenForo
Erweiterungen:
WoltLab Community Blog
WoltLab Community Calendar
WoltLab Community Gallery
Erweiterte Burning Board Suchmaschinenoptimierung
Lexikon:
Das Lexikon bietet eine Oberfläche auf welcher Artikel im Stil eines Wikis online gestellt werden können. Durch ein modernes Redaktionssystem lassen sich Artikel auch durch andere Mitglieder erweitern und modifizieren.
Posthighlight - Beitragsmarkierung:
Heben Sie Beiträge in einem Thread ganz einfach mit beliebigem CSS hervor. Damit Nachrichten vom Team oder einer anderen speziellen Gruppe besonders hervorstechen. Beliebig viele CSS-Klassen für jede Gruppe individuell einstellbar.
SecuritySystem:
Das SecuritySystem premium erweitert den Schutz Ihres Forums/WCF vor Angriffen. Durch spezielle Schutzmechanismen werden die gängigsten Angriffsprogramme und Methoden blockiert.
Willkommens-Nachricht für neue Benutzer:
Ermöglicht es Ihnen neu registrierten Benutzern automatisch eine private Nachricht (PN) zu schicken.
Anti-Spam: Linkbeschränkung:
Deaktiviert Beiträge von Benutzern mit zu wenig Beiträgen, falls der Beitrag URLs enthält, sodass diese zuerst durch die Moderation geprüft werden müssen.
Automatische Postsicherung:
Mit diesem Plugin werden Beiträge automatisch während der Erstellung zwischengespeichert.
CustomPage:
Mit den Custom Pages erstellen Sie aus dem ACP heraus eigene Seiten.
Externe Links in neuem Fenster:
Durch diesen Plugin werden die Links, XHTML-Valide, in einem neuen Fenster geöffnet.
Foreninformation:
Mit diesem Plugin kann während des Erstellvorgangs eines Themas in einem Forum ein spezieller Informationstext eingeblendet werden.
Kontaktformular:
Erklärt sich von alleine.

Registrieren-Button im Forum:
Dieses Plugin fügt im Forum und im Thema einen "Registrieren" und „Anmelden"-Button
Signatur vom Beitrag abgrenzen:
Dieses Plugin grenzt die Signatur durch eine kleine Modifikation vom Beitrag oder von der Privaten Nachricht ab.
Themenschnellsuche:
Dieses Plugin fügt eine automatische Schnellsuche zur Themenerstellung hinzu und weist "Suchfaule" auf ähnliche Themen hin, bevor sie einen neues Thema erstellt haben
Thread Smallbutton (eigen Button im Beitragsbereich):
Mit dem Plugin könnt ihr Selbstdefinierbare smallbuttons in euren Beiträgen hinzufügen.
Willkommens-Header:
Dieses Plugin implementiert einen Willkommens-Header mit verschiedenen Benutzerinformationen, Forenstatistiken und einen Stilwechsler in das Burning Board 3.1.x sowie Burning Board Lite 2.1.x
Ich denke bei dem einen oder anderem Plugin werdet ihr mit Sicherheit schmunzeln und euch denken, dass dies bereits in der Basissoftware enthalten ist. Bei WoltLab ist das halt nicht so. Und es gab nicht nur einmal die Situation, wo die Frage aufkeimte, warum es solche Funktion nicht gibt? Das Kontaktformular ist ein gutes Beispiel. Das ist eigentlich Basic pur.
Mich würde noch interessieren ob es ein gutes e-Commerce Plugin gibt?
Wenn ich auf XenForo.com Erweiterungen kaufe, läuft das dann wie bei WoltLab alles über diese Seite ab? Ich finde es gut, wenn man nicht in unzähligen Foren registriert ist.
Ist die Plugin-Installation auch so einfach wie bei Burning Board?
Ist die Rechteverwaltung genau so konfus wie beim Burning Board? Dort muss ich z.B. dem registrierten Benutzer Rechte entziehen, damit sie beim Gast wirksam werden. Das heißt, die höhere Hierarchie gibt seine Werte an unten ab. Habe nie verstanden, warum das so gelöst werden muss.
Für eure Mühe und Hilfe möchte ich mich recht herzlich bedanken.
Liebe Grüße
webpexel (Stefan)