XF2.2 AMP für Xenforo

Dieses Thema im Forum "Fragen und Antworten" wurde erstellt von Silmarillion, 30. März 2021.

  1. Masetrix

    Masetrix Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.1.18
    MySQL/MariaDB:
    (MariaDB) 10.6.12
    Provider/Hoster:
    Hetzner
    In der Regel zeigt AMP alles an, was Standard in XF ist.
    Da die Membermap Google involviert sollte es auch damit keine Probleme geben, solange sich das Add-on an die Vorgaben für Add-ons, von XF hält.
    Ich teste AMP immer auch auf meinem ollen Samsung Star II GT-S5260 und hatte da bisher keine Probleme unsere Seiten anzuzeigen da Google hier sofort die AMP-Version anzeigt.
     
    otto gefällt das.
  2. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Und? Zugeschlagen? ^^
     
  3. otto

    otto Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.2.x
    MySQL/MariaDB:
    10.3.x
    Provider/Hoster:
    Strato/Hetzner
    Nee, noch nicht :) ... ich hab mich mal weltlicheren Dingen zugewandt, bei dem schönen Wetter am Sonntag:
    20210404_170054 (Mittel).jpg
    Die alte Dame wartete nun 31 Jahre im Dornröschenschlaf, und will nun widererwecket werden. :D ;)
     
  4. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Wie schaut's,@otto? Wollen wir es dieses Wochenende mal zusammen angehen und wagen? :D
     
  5. otto

    otto Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.2.x
    MySQL/MariaDB:
    10.3.x
    Provider/Hoster:
    Strato/Hetzner
    Vielleicht am Samstag Abend. Muss aber den ganzen Samstag arbeiten und Sonntag ist schon verplant.

    Und dann hab ich noch ne zerschossene Membermap ... :D ;)
     
  6. Tealk

    Tealk Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Provider/Hoster:
    Eigene vServer Farm
  7. McAtze

    McAtze Administrator Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.9
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.0.x
    Provider/Hoster:
    NetCup
  8. Hoffi

    Hoffi !important Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.0.8
    MySQL/MariaDB:
    MariaDB 10.3.8
    Provider/Hoster:
    AWS
    Gut das ich es vor mir her geschoben habe. :D

    Danke für die Info.
     
    otto gefällt das.
  9. Tealk

    Tealk Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Provider/Hoster:
    Eigene vServer Farm
    War eh irgendwie ne Totgeburt, allein das sie es für ihr Ranking genutzt haben zeigte schon wie unbeliebt es war xD
     
  10. ehd

    ehd Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    ich habe das gerochen....
    Gut, dass ich mir das erspart habe.
     
  11. otto

    otto Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.2.x
    MySQL/MariaDB:
    10.3.x
    Provider/Hoster:
    Strato/Hetzner
    Me too. :D
     
    Hoffi und Silmarillion gefällt das.
  12. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    :D
     
  13. otto

    otto Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.2.x
    MySQL/MariaDB:
    10.3.x
    Provider/Hoster:
    Strato/Hetzner
    Wobei ... siehe Argumentation im Link.

    AMP ist unnütz, wenn ... die Seite ohne AMP schneller läd als mit AMP (was ne Erkenntnis). Google präferiert keine AMP Seiten mehr per se, aber weiterhin schnelle Ladezeiten.

    Kurzum, schaffe ich beste Ladezeiten ohne AMP - fein. Wenn nicht, wenn also die Seiten mit AMP schneller laden ist es also noch nicht so tot wie die Schlagzeile vermuten ließe.
     
  14. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Jap. Ich denke wenn man Werbung (Adsense etc) schaltet, dürfte AMP noch immer einen Vorteil beinhalten. Schauen wir mal wie sich die Diskussion im entsprechenden Addonthread auf XF.com entwickelt. Da ist es in den letzten Wochen sehr ruhig geworden.
    -------------------
    Halt! Stop! Sehe gerade das otto schon wieder für Belebung in besagtem Thread sorgt! ^^
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Mai 2021
    otto gefällt das.
  15. Teralios

    Teralios Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Nein, nicht unbedingt.

    Bei Werbung kommt es eher darauf an, wie man diese einbindet und wie schnell auch die Werbenetzwerke sind. Das Problem heute mit Werbung ist oft, dass diese das Rendern der Webseite blockiert, weil die Daten "synchron" während des Aufbaues geholt werden, was dann die Seite auch langsam macht.

    Computerbase lädt JavaScript allgemein und erst recht die Werbung erst, wenn die eigentliche Seite voll aufgebaut ist - was dann gerne auch mal etwas zur "Verschiebung" führt, gleichzeitig lädt die Seite damit aber sehr schnell den Content und erreicht damit eine gute Antwortzeit.

    Gutes ASM bei JavaScript, an den richtigen Stellen bei Skripts mit async sowie defer gearbeitet und wirklich fest definiere Werbeplätze mit passeder Höhe, und ein schlankes HTML + CSS-Setup - was bei XenForo aber schon gut gegeben ist - steht AMP in nichts nach.
     
    otto gefällt das.
  16. Masetrix

    Masetrix Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.1.18
    MySQL/MariaDB:
    (MariaDB) 10.6.12
    Provider/Hoster:
    Hetzner
    Dem muss ich leider widersprechen.

    Dass AMP an sich obsolet wird, war schon lange, und angekündigt, klar.
    "Tricks" wie "async" etc. waren bei uns schon zu vB-Zeiten implementiert, brachten unter XF aber leider nicht mehr denselben Effekt.
    Wir haben das AMP Add-on dann gerade deshalb installiert, weil es im Szenario
    XF/Adsense einiges an Geschwindigkeit, gerade im Zusammenhang mit dem Mobilestyle herausholt.

    Daran hat sich bis Dato nichts geändert was auch die Werte in der GSC bestätigen.
    Seiten die zuvor in "WebVitals"als "poor" (schlechte urls) markiert waren, waren mit dem Add-on kurze Zeit später als "good" (gute urls) markiert.

    Das hatte - und hat - natürlich sichtbar positive Auswirkungen auf alle Werte. :D
    upload_2021-5-25_15-29-45.png

    Klar ist auch dass das Add-on und AMP nur dort hilft, wo auch entsprechender Content und Zugriffe vorherrschen.
    Ein Forum das schon immer irgendwo im WWW-Rauschen vor sich hindümpelte wird auch mit dem AMP Add-on keine besseren Werte generieren. Wer allerdings von vB zu XF migrierte und dessen Werte dabei, aus nicht wirklich nachvollziehbaren Gründen in den Keller gingen, kann mit dem AMP Add-on wieder das Meiste an verlorenem Boden zurückholen.
    Dabei spielt der Bot des Add-ons sicher auch eine gewichtige Rolle da er viele, nach der Migration plötzlich "kaputte" Links findet und zur manuellen Korrektur anbietet.

    Selbst hier im Forum, wenn man über einfaches www... spricht, wird daraus beim Speichern noch immer ein kaputter Link. Kommt derlei - wie bei uns nach der Migration, vielfach vor, hat man plötzlich immer mehr "fehlerhaften" Content... Das summiert sich auf.
    Der BingBot z.B. mosert schon deshalb, wenn man nur "zu lange Postings", mit "zu viel html" im Forum hat. ;)

    Daher, für uns ist AMP und das zugehörige Add-on auch jetzt noch ein rentabler Zugewinn :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2021
    otto und thomas1 gefällt das.
  17. Masetrix

    Masetrix Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.1.18
    MySQL/MariaDB:
    (MariaDB) 10.6.12
    Provider/Hoster:
    Hetzner
    Nachtrag... :D

    Es ist schon ein Unterschied ob deine Seite so:
    upload_2021-5-25_17-31-10.png

    oder so bewertet wird...

    upload_2021-5-25_17-33-12.png
     
    thomas1 und otto gefällt das.
  18. Teralios

    Teralios Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Und wo widersprichst du meiner Aussage? Ich würde mal vorschlagen, dass du an deiner Lesefähigkeit arbeitest. Ich habe ein paar Punkte definiert, die wichtig sind, damit eine normale Seite AMP nicht wirklich nachsteht. Das XenForo erfüllt von diesen Punkten aber von Haus aus nur 2 Punkte, wobei man dafür zumindest auch ein wenig noch was machen muss.

    AMP zieht seine "Leistung" primär nur daraus, dass JavaScript quasi verboten ist und HTML sowie CSS so zusammen gestrichen wurden, dass AMP heute kaum mehr den Alltag vieler Nutzer abbildet, weil Smartphones mit 6" und mehr sowie Tabletts die Geräte sind, mit denen die meisten Leute ins Internet gehen. AMP zwingt einen Webentwickler zu einem schlanken Setup der Seite und schränkt die Interaktivität einer Seite auch stark ein.

    Die primären Probleme, die viele Seiten heute haben, kann man sehr einfach darauf runterbrechen, dass es oft völlig überladene und unnötig komplexe HTML-Strukturen gibt, dazu aufgeblähtes CSS und dass die Seiten oft vor JavaScript überquellen, weil die Seiten immer mehr Werbung und Co anzeigen.

    Modernes JavaScript - fehlt bei XenForo 2 noch vollständig - mit ASM verbunden und dazu passende Script-Aufrufe mit async und defer beschleunigen dabei den Seitenaufbau, weil JavaScript an den passenden Stellen asynchron ausgeführt werden kann - macht Sinn, wenn man Daten noch vom Server nach lädt per AJAX - und das finale JavaScript den Renderprozess nicht blockiert. Mit ASM wiederum kann man die einzelnen Skripts schmal halten und lädt nur das, was gerade gebraucht wird, was von Google ja durchaus "empfohlen" wird. Klar, es kann so passieren, dass man dann bei komplexen JavaScripts viele "Aufrufe" hat, aber da kann man auch gegen vorgehen.

    Neben dem JavaScript muss man aber auch die HTML und CSS-Struktur einer Seite angehen - erinnert mich daran, muss noch mal an das HTML und CSS bei meinem QuizCreator, was testen, damit ich da eventuell unnötige HTML-Blöcke und CSS entfernen kann - viele Seiten werden heute über CSS-Frameworks gebaut und gerade auch die neueren Frameworks - TailwindCSS zum Beispiel - wollen es auf der einen Seite möglichst einfach machen, blähen dadurch aber CSS und den HTML-Code unnötig und massiv auf. Klar, das was der liebe Herr Adam Wathan sagt, dass »Best practice don't actually works« ist nicht falsch und ja semantische Klassen in CSS sind durchaus schwer zu warten, nur es geht und erfordert eben auch Zeit und etwas Liebe.

    Und damit zum letzten Punkt: Die primären Probleme für viele Seiten heute ist die Werbung, die man ein bindet und auch hier schränkt AMP stark ein. Auch hier muss man einfach etwas Hirnschmalz und auch Liebe in die Webseite stecken und kann die Probleme umgehen.

    Und damit der Punkt: Ich habe nie geschrieben, dass XenForo alle diese Faktoren erfüllt, sondern nur dass der Punkt HTML + CSS schon gut gegeben ist, aber bei weitem noch nicht perfekt. Alle anderen Punkte sind nicht gegeben. An dem Punkt Werbung wiederum muss jeder selbst arbeiten.

    Du widersprichst mir also nicht, sondern versuchst an der Stelle nur eines auf Oberschlau zu machen.
     
  19. otto

    otto Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.2.x
    MySQL/MariaDB:
    10.3.x
    Provider/Hoster:
    Strato/Hetzner
    Frage, was ist...
    Es ist ja noch nicht mal ein Xenforo wie ein anderes. ;)

    ... und sowas, muss nun auch wieder nicht sein.

    Ich habe das:
    nicht als Kampfansage gelesen, sondern als Einleitung zu seiner, seiner Auffassung nach von deiner abweichenden Ansicht.
    Würde ich jeden als "Oberschlau" versuchen niederzumachen, der nicht meiner Meinung ist, ich hätte viel zu tun und noch mehr Feinde. :D ;)

    Das ausgerechnet ich das sagen muss: entspannt euch mal n bisl. :) ;)

    Und wenn hier einer Klugscheißern könnte, dann ich - denn ich habs euch doch gleich gesagt, auch ohne die große Keule raus zuholen: XF2.2 - AMP für Xenforo :p:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2021
    McAtze gefällt das.
  20. Masetrix

    Masetrix Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.1.18
    MySQL/MariaDB:
    (MariaDB) 10.6.12
    Provider/Hoster:
    Hetzner
    Beim Zitierten, darum macht man derlei bekanntlich. Allerdings sollten wir das Diskussionsniveau nicht auf diese Weise fortführen.

    Eben dem widerspreche ich. Das habe ich 2 Jahre lang - ohne Programmierer zu sein - erfolglos versucht.
    Erst das AMP-Add-on brachte hier merkliche Verbesserungen, die sich auch positiv in den Googlewerten reflektieren.
    Ohne das Add-on ist das - mit Werbung im mobile Style, egal wo platziert - dem normalen Admin schlicht unmöglich. Da kommt XF nicht mal annähernd an die Ergebnisse des Add-ons heran.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden