Ich habe seit der neusten Xenforo Versionen in meiner Testumgebung eine Fehlermeldung vor Installation von Xenforo. Your server has disabled a core PHP function exec via the disable_functions directive in php.ini. This may cause unexpected problems in XenForo. Your server has disabled a core PHP function proc_open via the disable_functions directive in php.ini. This may cause unexpected problems in XenForo. Your server has disabled a core PHP function popen via the disable_functions directive in php.ini. This may cause unexpected problems in XenForo. Your server has disabled a core PHP function set_time_limit via the disable_functions directive in php.ini. This may cause unexpected problems in XenForo. These will not prevent you from using XenForo, but they should be resolved if possible to ensure optimal functioning. However, you may still continue with the installation. https://blog.everleap.com/tweaking-php-settings-with-a-user-ini-file/ Welch Werte muss ich den eintragen um diese Fehler zu besetigen. Eine php.ini gibt es bei mir nicht. Es läuft alles über eine user.ini. Vielen Dank für jede Art von Hilfe
Setting disable_functions kann somit "ausschließlich" per php.ini geändert werden. Also entweder dein Hoster ändert das (IMHO unwahrscheinlich), Du ignorierst die Warnung (soweit möglich) oder Du brauchst einen anderen Hoster.
Habe die Lösung gefunden. Danke @Maestro2k5 in die User.ini den Eintrag einfügen und abwarten etwas, set_time_limit ( 90 ); alle Fehler sind weg zum Glück. Auch konnte ich eine Testinstallation Xenforo ohne Fehler ausführen. So wie ich das nun verstanden habe, kann ich nur die php.ini ändern, mit Einträgen in der User.ini Hab echt Stunden gesucht. PHP Einstellungen (Direktiven) ändern + .user.ini und .htaccess Datei - Anleitung
Bei den Preisen da, könntest auch direkt zu Hetzner gehen... bin ich auch mittlerweile, nach 17 Jahren Strato. ;-)
Wenn ich was bezahlen müsste, würde ich das machen. Ich zahle dafür nichts. Bin auch nicht im Impressum.
War ich früher auch mit einem root Server, hatte nie Probleme. Diese user.ini ist schon mal ein wenig offener als andere, aber immer noch recht strikt.