- Registriert
- 26. März 2013
- Beiträge
- 41
- Punkte
- 73
Hallo zusammen,
kurz als Hinweis: ja, den folgenden Text hätte man kürzen können
, aber ich habe mich mal ausführlich ausgelassen, um anderen, die vor der gleichen Problematik stehen, ein wenig abzuholen. Also sorry für den langen Text...
Wir wollen von unserem vBulletin 4 mit eingesetztem vBSEO und entsprechenden Link-Strukturen auf die aktuelle XenForo-Version (1.2.2) wechseln. Da unser Forum mittlerweile seit 2004 am Start ist, wollen wir zunächst im Rahmen eines (internen) Testbetriebes schauen, wo die Knackpunkte/ Schwierigkeiten/ Probleme bei einem Umstieg liegen. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf korrekten Redirects der vBulletin/vBSEO-Links auf die neue XenForo-Struktur, um unser Google Ranking nicht zu gefährden.
Grundsätzlich stehen 3 Alternativen für den Umstieg zur Auswahl:
1.) Migration ohne Redirects, einfach nur alte vBulletin-Datenbank in XenForo importieren und laufen lassen
Ergebnis: dadurch verlieren wir alle alten/bestehenden Links und damit wird uns das Forum im Google-Ranking abschmieren. Ergo: keine Option für uns.
2.) Weiterleitungen von alten vBulletin-Links auf neue XenForo-Links
Ergebnis: wir könnten hierdurch alle alten Links korrekt auf die neue URL-Struktur vom XenForo umleiten, so dass das Risiko von Verlusten im Google Ranking minimiert wird. Allerdings werden wir dann im Laufe der Zeit unterschiedliche Linkstrukturen in Linkverweisen auf externen Seiten haben. Somit müsste man bei einem erneuten Wechsel der Foren-Software bereits 2 unterschiedliche Link-Strukturen irgendwie weiterleiten, usw. Man weiß ja nie, was hinsichtlich der Weiterentwicklung mit XenForo passiert... wir hoffen natürlich darauf, dass wie in den nächsten 10 Jahren keinen erneuten Wechsel vornehmen müssen. Dieser Weg scheint uns also geeignet zu sein.
3.) XenForo so umbiegen, dass das neue Forum 1:1 die alte Link-Struktur aus dem vBulletin weiterhin verwendet und bestehende Links in Google zu unserem Forum ohne Redirects verarbeitet werden können.
Ergebnis: Momentan ist dieses wohl nicht mit vertretbarem Aufwand möglich, wenn überhaupt. Diesem Lösungsansatz steht zudem entgegen, dass ohne entsprechende Programmierleistung (Addon) interne Verlinkungen in der neuen XenForo-Form gesetzt werden und man somit mit verschiedenen Link-Strukturen innerhalb eines Forums zu tun hätte. Diese Vorgehensweise wird von allen mir bekannten Experten auf xenforo.com äußerst kritisch gesehen und mit Nachdruck nicht empfohlen (siehe: http://xenforo.com/community/threads/vb4-and-vbseo.36380/#post-414244).
Jetzt gibt es unzählige Threads zum Thema Redirects, allerdings blicke ich - je intensiver ich die Threads bei xenforo.com lese - immer weniger durch.
Ich schildere mal, was wir bisher gemacht haben und die sich daraus resultierende Fragestellungen...
Die bisherige Struktur sieht folgendermaßen aus:
Forumhome: www.meine-domain.de/forum/
Forum: www.meine-domain.de/forum/presseinformationen/
Thread: www.meine-domain.de/forum/presseinformationen/3467-gehalt-niedrig-handel.html
Post/Permalink: www.meine-domain.de/forum/presseinformationen/3467-gehalt-niedrig-handel.html#post1278
Members: www.meine-domain.de/forum/members/4831.html
Archiv: www.meine-domain.de/forum/archive/f-36.html
Folgende Vorgehensweise haben wir für den Import der Inhalte vom vBulletin ins XenForo gewählt:
Die .htaccess sieht folgendermaßen aus:
Hinweise:
die Zeilen
wurden über das Script/Addon unter http://tools.geekpoint.net/xfseo/ generiert. Laut Autor dieses Tools passiert folgendes mit diesen Zeilen:
Dies würde ja 2x redirect bedeuten:
1.) von vBSEO-Links auf Standard vBulletin-Links und
2.) von Standard vBulletin-links auf Standard/SEO-XenForo-Links.
Aus meiner Sicht verliert man durch die 2x Weiterleitungen (per 301) hierdurch extrem an Linkpower, was wir vermeiden wollen.
die Zeilen
wurden aufgrund eines Tipps von Jake Bunce von xenforo.com eingefügt. Grund: Da wir leider in der aktuellen vBSEO-Linkstruktur keine IDs in die Foren gepackt haben, müssen wir die Redirects für alle Subforen manuell über die .htaccess eintragen. Geht wohl leider nicht anders.
die Zeilen:
wurden ebenfalls aufgrund eines Tipps von Jake Bunce eingetragen. Grund: nach seiner Aussage werden hierdurch die "Threads" gerettet (ich dachte ja, dass das durch die Zeilen mit "showthread" geschieht...)
Ergebnis: Die Redirects funktionieren mit mod-rewrite per .htaccess, ohne dass wir weitere Maßnahmen als die oben genannten vorgenommen haben.
Was mich jetzt allerdings sehr irritiert ist u.a. der folgende Beitrag im XenForo-Forum (den ich oben bereits angesprochen hatte):
http://xenforo.com/community/threads/vb4-and-vbseo.36380/#post-414244
Hier heißt es, dass wir zusätzlich zu den Rewirte Rules in der .htaccess die sogenannten "Redirect scripts" benötigen. Es ist in den unzähligen Migrations-Threads im XenForo-Forum immer wieder die Rede davon, dass wir das von KIER bereitgestellte redirect script einsetzen sollen (bspw. mit den Dateien showthread.php, showpost.php, die man ins Verzeichnis kopieren muss, etc.)
Jetzt die großen Fragen:
Vielen Dank fürs Lesen und Eure Unterstützung.
Viele Grüße
rike
kurz als Hinweis: ja, den folgenden Text hätte man kürzen können

Wir wollen von unserem vBulletin 4 mit eingesetztem vBSEO und entsprechenden Link-Strukturen auf die aktuelle XenForo-Version (1.2.2) wechseln. Da unser Forum mittlerweile seit 2004 am Start ist, wollen wir zunächst im Rahmen eines (internen) Testbetriebes schauen, wo die Knackpunkte/ Schwierigkeiten/ Probleme bei einem Umstieg liegen. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf korrekten Redirects der vBulletin/vBSEO-Links auf die neue XenForo-Struktur, um unser Google Ranking nicht zu gefährden.
Grundsätzlich stehen 3 Alternativen für den Umstieg zur Auswahl:
1.) Migration ohne Redirects, einfach nur alte vBulletin-Datenbank in XenForo importieren und laufen lassen
Ergebnis: dadurch verlieren wir alle alten/bestehenden Links und damit wird uns das Forum im Google-Ranking abschmieren. Ergo: keine Option für uns.
2.) Weiterleitungen von alten vBulletin-Links auf neue XenForo-Links
Ergebnis: wir könnten hierdurch alle alten Links korrekt auf die neue URL-Struktur vom XenForo umleiten, so dass das Risiko von Verlusten im Google Ranking minimiert wird. Allerdings werden wir dann im Laufe der Zeit unterschiedliche Linkstrukturen in Linkverweisen auf externen Seiten haben. Somit müsste man bei einem erneuten Wechsel der Foren-Software bereits 2 unterschiedliche Link-Strukturen irgendwie weiterleiten, usw. Man weiß ja nie, was hinsichtlich der Weiterentwicklung mit XenForo passiert... wir hoffen natürlich darauf, dass wie in den nächsten 10 Jahren keinen erneuten Wechsel vornehmen müssen. Dieser Weg scheint uns also geeignet zu sein.
3.) XenForo so umbiegen, dass das neue Forum 1:1 die alte Link-Struktur aus dem vBulletin weiterhin verwendet und bestehende Links in Google zu unserem Forum ohne Redirects verarbeitet werden können.
Ergebnis: Momentan ist dieses wohl nicht mit vertretbarem Aufwand möglich, wenn überhaupt. Diesem Lösungsansatz steht zudem entgegen, dass ohne entsprechende Programmierleistung (Addon) interne Verlinkungen in der neuen XenForo-Form gesetzt werden und man somit mit verschiedenen Link-Strukturen innerhalb eines Forums zu tun hätte. Diese Vorgehensweise wird von allen mir bekannten Experten auf xenforo.com äußerst kritisch gesehen und mit Nachdruck nicht empfohlen (siehe: http://xenforo.com/community/threads/vb4-and-vbseo.36380/#post-414244).
Jetzt gibt es unzählige Threads zum Thema Redirects, allerdings blicke ich - je intensiver ich die Threads bei xenforo.com lese - immer weniger durch.
Ich schildere mal, was wir bisher gemacht haben und die sich daraus resultierende Fragestellungen...
Die bisherige Struktur sieht folgendermaßen aus:
Forumhome: www.meine-domain.de/forum/
Forum: www.meine-domain.de/forum/presseinformationen/
Thread: www.meine-domain.de/forum/presseinformationen/3467-gehalt-niedrig-handel.html
Post/Permalink: www.meine-domain.de/forum/presseinformationen/3467-gehalt-niedrig-handel.html#post1278
Members: www.meine-domain.de/forum/members/4831.html
Archiv: www.meine-domain.de/forum/archive/f-36.html
Folgende Vorgehensweise haben wir für den Import der Inhalte vom vBulletin ins XenForo gewählt:
- vBulletin-Board liegt unter www.meine-domain.de/forum/, die Neuinstallation vom XenForo wurde unter www.meine-domain.de/community/ angelegt
- Import der vBulletin-Datenbank über den im XenForo 1.2.2 mitgelieferten Importer für vB4
- Beim Import darauf geachtet, dass die alten IDs übernommen werden.
- Die Tabelle "xf_import_log" behalten (zum Nachvollziehen des Mappings von alten auf neue IDs)
- Aktivieren der SEO-freundlichen URLs im XenForo-AdminCP
- Aktivieren der Funktion "Titel in Internetadressen romanisieren" (um deutsche Umlaute in den URLs aufzulösen) im XenForo-AdminCP
- Verwendung dieses Addons zur Generierung der korrekten RewriteRules in der .htaccess: http://tools.geekpoint.net/xfseo/
- Anlegen einer .htaccess mit den in 7.) generierten RewriteRules (siehe unten)
- Umbenennung des ForumRoot vom vBulletin von "/forum/" in "/altes_forum/"
- Umbenennung des ForumRoot vom XenForo von "/community/" in "/forum/" mit dem Ergebnis, dass das neu XenForo nun unter www.meine-domain.de/forum/forums/ erreichbar ist.
Die .htaccess sieht folgendermaßen aus:
Code:
# Mod_security can interfere with uploading of content such as attachments. If you
# cannot attach files, remove the "#" from the lines below.
#<IfModule mod_security.c>
# SecFilterEngine Off
# SecFilterScanPOST Off
#</IfModule>
ErrorDocument 401 default
ErrorDocument 403 default
ErrorDocument 404 default
ErrorDocument 500 default
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
# If you are having problems with the rewrite rules, remove the "#" from the
# line that begins "RewriteBase" below. You will also have to change the path
# of the rewrite to reflect the path to your XenForo installation.
#RewriteBase /xenforo
# This line may be needed to enable WebDAV editing with PHP as a CGI.
#RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization}]
RewriteRule ^presseinformationen/$ /forum/forums/presseinformationen.8/ [R=301,L]
RewriteRule ^news/$ /forum/forums/news.31/ [R=301,L]
RewriteRule ^[^/]+/([0-9]+)-[^\.]+\.html$ /forum/threads/$1/ [R=301,L]
RewriteRule [^/]+/([\d]+)-.+-([\d]+).html showthread.php?t=$1&page=$2 [NC,L]
RewriteRule [^/]+/([\d]+)-.+.html showthread.php?t=$1 [NC,L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -f [OR]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -l [OR]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -d
RewriteRule ^.*$ - [NC,L]
RewriteRule ^(data/|js/|styles/|install/|favicon\.ico|crossdomain\.xml|robots\.txt) - [NC,L]
RewriteRule ^.*$ index.php [NC,L]
</IfModule>
Hinweise:
die Zeilen
Code:
RewriteRule [^/]+/([\d]+)-.+-([\d]+).html showthread.php?t=$1&page=$2 [NC,L]
RewriteRule [^/]+/([\d]+)-.+.html showthread.php?t=$1 [NC,L]
wurden über das Script/Addon unter http://tools.geekpoint.net/xfseo/ generiert. Laut Autor dieses Tools passiert folgendes mit diesen Zeilen:
The rewrite rules I posted would redirect your existing vBSEO urls to native vBulletin format. So, for example, if your thread urls are of the type:
/test/91-my-thread-8.html
...which is the default vbseo format, the given rewrite rules will transparently redirect them to:
/showthread.php?t=91&page=8
...and from that point on, Kier's script will take over and redirect you to the correct thread on your XenForo board.
Quelle: http://xenforo.com/community/threads/redirects-for-vbseod-urls.5098/page-2#post-90297
Dies würde ja 2x redirect bedeuten:
1.) von vBSEO-Links auf Standard vBulletin-Links und
2.) von Standard vBulletin-links auf Standard/SEO-XenForo-Links.
Aus meiner Sicht verliert man durch die 2x Weiterleitungen (per 301) hierdurch extrem an Linkpower, was wir vermeiden wollen.
die Zeilen
Code:
RewriteRule ^presseinformationen/$ /forum/forums/presseinformationen.8/ [R=301,L]
RewriteRule ^news/$ /forum/forums/news.31/ [R=301,L]
wurden aufgrund eines Tipps von Jake Bunce von xenforo.com eingefügt. Grund: Da wir leider in der aktuellen vBSEO-Linkstruktur keine IDs in die Foren gepackt haben, müssen wir die Redirects für alle Subforen manuell über die .htaccess eintragen. Geht wohl leider nicht anders.
die Zeilen:
Code:
RewriteRule ^[^/]+/([0-9]+)-[^\.]+\.html$ /forum/threads/$1/ [R=301,L]
wurden ebenfalls aufgrund eines Tipps von Jake Bunce eingetragen. Grund: nach seiner Aussage werden hierdurch die "Threads" gerettet (ich dachte ja, dass das durch die Zeilen mit "showthread" geschieht...)
Ergebnis: Die Redirects funktionieren mit mod-rewrite per .htaccess, ohne dass wir weitere Maßnahmen als die oben genannten vorgenommen haben.
Was mich jetzt allerdings sehr irritiert ist u.a. der folgende Beitrag im XenForo-Forum (den ich oben bereits angesprochen hatte):
http://xenforo.com/community/threads/vb4-and-vbseo.36380/#post-414244
Hier heißt es, dass wir zusätzlich zu den Rewirte Rules in der .htaccess die sogenannten "Redirect scripts" benötigen. Es ist in den unzähligen Migrations-Threads im XenForo-Forum immer wieder die Rede davon, dass wir das von KIER bereitgestellte redirect script einsetzen sollen (bspw. mit den Dateien showthread.php, showpost.php, die man ins Verzeichnis kopieren muss, etc.)
Jetzt die großen Fragen:
- Haben wir grundsätzlich etwas vergessen? Oder ist unsere Vorgehensweise zur Sicherstellung der richtigen Weiterleitungen und zum Erhalt unserer Rankings soweit i.O.?
- Benötigen wir diese Redirect Scripts zusätzlich zur .htaccess? Und wenn ja, warum? Was passiert da genau? Und welches ist das richtige Redirection Script?
- Ist unsere .htaccess korrekt oder haben wir etwas vergessen?
Vielen Dank fürs Lesen und Eure Unterstützung.
Viele Grüße
rike
Zuletzt bearbeitet: