KI im Forum

Anhänge

  • SDS_Tylose_MHS_60000_YP4_HR-HR.pdf
    316 KB · Aufrufe: 2
  • SDS_Tylose_MHS_60000_YP4_DE-DE.pdf
    275 KB · Aufrufe: 3
Warum meinst du denken zu müssen ich würde Googles Übersetzungsdienste nicht kennen? Entspann dich...

Hier auch eines - mit noch immer genug Schnitzern drin - auch wenns mittlerweile besser geworden ist, wie noch vor Jahren. Und wenn es um ältere Literatur geht, sind die Fehler - warum auch immer (Schriftarten?) noch deutlich mehr und derber.

Mag sein (wird so kommen) das KI System das irgendwann gut können werden. Stand heute, ist noch genug Luft nach oben.



Hier noch was zum gruseln:
Einerseits hoffe ich das nicht mehr zu erleben, andererseits doch um sagen zu können: "Ich habs gewusst." :drunk:
Welcome in Termintator 7 real life was 1984 noch Sincefiction war. ;-)
Und nein, ich zähl mich nicht zu den Aluhutträgern, aber man müsste blind sein um nicht zu sehen wohin die Entwicklung derzeit geht.
 

Anhänge

  • zetor-serie6-cs (1)_compressed (1)_de.pdf
    3,5 MB · Aufrufe: 1
  • zetor-serie6-cs (1)_compressed.pdf
    8,3 MB · Aufrufe: 0
Auswirkungen des KI-Modus in der Google Suche?

1762105517644.png

anderes Forum:
1762105548559.png

und noch ein anderes Forum:
1762105588069.png

Mehr Sichtbarkeit ist zu begrüßen, aber man kann auch einen gewissen Einbruch bei den Impressionen erkennen, was dann wohl auch eine Folge der KI-Antorten sein könnte?
Saisonal haben die obigen Foren entsprechende Schwankungen, die sind völlig normal...
 
was macht ihr aktuell gegen diese massive Flut von Bots! Derzeitig massig aus Singapore/Honkong etc.. GeoIP Blocking ist ja in der EU verboten - was bleibt da noch zum Schutz der eigenen Ressourcen?!
 
fail2ban rate limiting
 
GeoIP Blocking ist ja in der EU verboten
Darf man fragen wie Du darauf so pauschal kommst?

Das wäre mir nämlich ehrlich gesagt neu und ich wüsste auch nicht wie z.B. die Blockade von Inhalten der ARD / ZDF Mediatheken (aus dem europäischen Ausland) anders funktionieren sollte.

Im Kontext Online-Handel, digitale Dienstleisungen, etc. ist das vmtl. prolematisch(er), aber bei einem Informationsangebot wie einem Forum um die üblichen Verdächtigen auszubremsen hätte ich da glaube ich wenig Bauchschmerzen.

 
Das wäre mir nämlich ehrlich gesagt neu und ich wüsste auch nicht wie z.B. die Blockade von Inhalten der ARD / ZDF Mediatheken (aus dem europäischen Ausland) anders funktionieren sollte.

aus dieser entnehme ich - das im Grunde nur audiovisuelle Werke weiterhin geschützt werden dürfen per GeoIp Blocking und daraus resultiert - wenn ich per Kontinent oder Land sperre (da ich dann ja auch "unschuldige treffe") dass dies grundsätzlich verboten ist.
 
1762866068565.png

Interessant das dort konkret von "Kunden" gesprochen wird und bez. Geo-Blocking würde ich das so auslegen, dass man vielleicht kein Land innerhalb der EU blocken darf (wobei ich auch denke das bezieht sich auf gewerbliche Seiten, Shops) aber ich sehe da keine Hinweise, dass ich z.B. China oder generell den Asiatischen Bereich nicht blocken dürfte für ein Forum.




Ansonsten:
eine gescheites Frage Antwort (nicht zu leicht wegen der KI Scheiße), einen guten Honeypot anlegen, und ggf. Email-Adressen gegen Spamer DBs prüfen...
Was auch immer, wurde eigentlich schon mehrfach gefragt und beantwortet:
zB. da XF2.2 - Extreme Zugriffe ... was ist da los? Wie Bots aussperren?
 
Interessant das dort konkret von "Kunden" gesprochen wird und bez. Geo-Blocking würde ich das so auslegen, dass man vielleicht kein Land innerhalb der EU blocken darf (wobei ich auch denke das bezieht sich auf gewerbliche Seiten, Shops) aber ich sehe da keine Hinweise, dass ich z.B. China oder generell den Asiatischen Bereich nicht blocken dürfte für ein Forum.
vor allem steht da was von "unberechtigtem" Geo-Blocking und das noch dazu nur für Länder/Gegenden innerhalb des Binnenmarkts. Da würde ich mir überhaupt kein graues Haar wachsen lassen, noch dazu woh es da um Kunden geht, also um Handel. Völlig andere Baustelle.

Zur Ursprungsfrage "was tun gegen KI Bots":
1. Mehr der hochwertigen Inhalte hinter die Registrierungswall
2. Aktives Blocken auffälliger ASN, Provider, Länder, Rechenzentren oder IPs
3. Komplettes Blocken bestimmter Länder/Regionen vom Zugriff auf's Forum
4. Komplettes Blocken bestimmter Länder/Regionen vom Registrieren
5. Restriktives Filtern der Registrierungen mit Hilfe passender AddOns

Selbst nutze ich umfänglich 2) - ist halt leider sehr arbeitsaufwändig. Allerdings durchaus erfolgreich, soweit ich das beurteilen kann, wiewohl nicht vollumfänglich: Aus den üblichen Schmutzecken (Hongkong, China, Singapur,...) scheint bei mir nichts mehr zu kommen bzw. fast nichts mehr. Russland ist auch sehr umfänglich geblockt und auch diverse ASN bzw. IP in der EU und in UK.

Auffällig ist, dass andernorts seit Wochen von riesigen Zugriffswellen aus Brasilien berichtet wird - da habe ich nur sehr vereinzelt. Was auffällig ist: Seit recht kurzer Zeit habe ich regelmässig Gast Zugriffe aus den USA quer über die Landkarte und zwar aus IP Ranges, die als DSL/Cable gelistet werden, also Clients. Da mein Forum deutschsprachig ist und ich ausser einer handvoll User keine ausserhalb des DACH-Raums habe und nur niedrig einstellig aus den USA riecht hier irgendwas faulig.

Blöderweise hat OpenAI jüngst einen Browser rausgebracht. Der nutzt in der Werkseinstellung die besuchten Seiten, um die KI-Modelle zu trainieren. D.h. eine Blockade von Server-IPs reicht nicht mehr, die AI Buden nutzen nun legitime Nutzer, um unter der Hand die Inhalte abzugreifen und zum trainieren ihrer Modelle zu nutzen.


Das wäre mal was, wo der Gesetzgeber tatsächlich mal segensreich tätig werden könnte...

Sobald ich die Browserkennung von dem Ding kenne wird der per .htaccess blockiert vom Zugriff auf's Forum.

Ab davon: 4 und 5 nutze ich auch umfänglich und problemlos, 3 kann ich leider nicht nutzen mangels Cloudflare und dank shared hosting. Ich mache daher aktuell zwangsweise alles in Sachen 2 und 3 über die .htaccess. Die hat mittlerweile einen geradezu kriminellen Umfang erreicht, erstaunlicherweise läuft aber noch alles schnell und problemlos. Dennoch wird wohl irgendwann der Umzug auf eine dedizierte Maschine anstehen, weil da dann per IP-Tables o.ä. geblockt werden kann, was einfacher, verlässlicher und performanter ist und weniger Arbeit ist es obendrein und vor allem gibt es ein sinnvolles Logfile - im Moment wird es echt mühsam, wenn ich ein false positive habe, die Ursache rauszufinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist bekannt.

aus dieser entnehme ich [...] wenn ich per Kontinent oder Land sperre (da ich dann ja auch "unschuldige treffe") dass dies grundsätzlich verboten ist.
Ich entnehme für mich aus Art. 2 Abs. 1 Nr. 13 (!), 16 & 17 in Verbindung mit Art. 3 Abs. 1 etwas anderes.
Wenn Du dir da unsicher bist würde ich empfehlen einen Juristen deines Vertrauens zu konsultieren.

Interessant das dort konkret von "Kunden" gesprochen wird und bez. Geo-Blocking würde ich das so auslegen, dass man vielleicht kein Land innerhalb der EU blocken darf
Interessant ist das eigentlich nicht, denn genau darum geht es - es soll verhindert werden dass z.B. ich (befindlich in Österreich) gezwungen werde zalando.at zu nutzen obwohl es zalando.de (mit evtl. anderen Konditionen) gibt.
Das macht durchaus Sinn, denn eine solche Praxis benachteiligt ggf. Endkunden / Verbraucher.

Auffällig ist, dass andernorts seit Wochen von riesigen Zugriffswellen aus Brasilien berichtet wird - da habe ich nur sehr vereinzelt.
Jup, hatten / haben wir auch.

Gast Zugriffe aus den USA quer über die Landkarte und zwar aus IP Ranges, die als DSL/Cable gelistet werden, also Clients. [...] riecht hier irgendwas faulig.
Such mal nach Residential Proxy (und kotze dann im Kreis ...)

Sobald ich die Browserkennung von dem Ding kenne wird der per .htaccess blockiert vom Zugriff auf's Forum.
Ja, kann (und sollte man vmtl.) machen - solange das ein Nischenbrowser ist und sich sauber identifiziert.
Aber was wenn der dann mal signifikante Marktanteile erreicht hat?
Dann wird es schwierig diese Clients auszusperren, denn mal will die User ja nicht verprellen (werden eh immer weniger).
 
Seit recht kurzer Zeit habe ich regelmässig Gast Zugriffe aus den USA quer über die Landkarte und zwar aus IP Ranges, die als DSL/Cable gelistet werden, also Clients. Da mein Forum deutschsprachig ist und ich ausser einer handvoll User keine ausserhalb des DACH-Raums habe und nur niedrig einstellig aus den USA riecht hier irgendwas faulig.
Such mal nach Residential Proxy (und kotze dann im Kreis ...)
Gibt es dagegen irgendein wirksames Mittel? Mir fällt da aus dem Stegreif nicht viel ein. Einzig ein recht umfängliches Analysieren des Traffics in Echtzeit könnte helfen in Sachen Patternerkennung: Bei mir ist z.B. auffällig, dass häufig mehere solcher clients gleichzeitig uralte, längst erledigte Threads betrachten. Wenn das zwe, drei oder vier gleichzeitig tun und sämtlich aus geografischen Regionen kommen, die ich kaum im Forum habe ist das schon auffällig. Sowas automatisiert rauszufinden ist aber schon beträchtlicher Aufwand und nutzen tut es auch nichts, da diese Proxis ja hochfrequent hochpoppen und wieder verschwinden bzw. die IP wechseln.

Bliebe nur ganze Regionen, Länder oder Provider zu blocken. Für regionale Foren wie meines unschön, aber zur Not eine Güterabwägung - für viele aber schlicht keine Alternative.

Wirklich erstaunlich, was es mittlerweile für Businesscases gibt - der mit den Residential Proxies basierend auf einer auf einem stinknormalen Client installierten Software ging bislang an mir vorüber. Das können ja eigentlich auch nur sehr naive Leute sein, die sich sowas installieren.
 
Zurück
Oben