Interessant das dort konkret von "Kunden" gesprochen wird und bez. Geo-Blocking würde ich das so auslegen, dass man vielleicht kein Land innerhalb der EU blocken darf (wobei ich auch denke das bezieht sich auf gewerbliche Seiten, Shops) aber ich sehe da keine Hinweise, dass ich z.B. China oder generell den Asiatischen Bereich nicht blocken dürfte für ein Forum.
vor allem steht da was von "unberechtigtem" Geo-Blocking und das noch dazu nur für Länder/Gegenden innerhalb des Binnenmarkts. Da würde ich mir überhaupt kein graues Haar wachsen lassen, noch dazu woh es da um Kunden geht, also um Handel. Völlig andere Baustelle.
Zur Ursprungsfrage "was tun gegen KI Bots":
1. Mehr der hochwertigen Inhalte hinter die Registrierungswall
2. Aktives Blocken auffälliger ASN, Provider, Länder, Rechenzentren oder IPs
3. Komplettes Blocken bestimmter Länder/Regionen vom Zugriff auf's Forum
4. Komplettes Blocken bestimmter Länder/Regionen vom Registrieren
5. Restriktives Filtern der Registrierungen mit Hilfe passender AddOns
Selbst nutze ich umfänglich 2) - ist halt leider sehr arbeitsaufwändig. Allerdings durchaus erfolgreich, soweit ich das beurteilen kann, wiewohl nicht vollumfänglich: Aus den üblichen Schmutzecken (Hongkong, China, Singapur,...) scheint bei mir nichts mehr zu kommen bzw. fast nichts mehr. Russland ist auch sehr umfänglich geblockt und auch diverse ASN bzw. IP in der EU und in UK.
Auffällig ist, dass andernorts seit Wochen von riesigen Zugriffswellen aus Brasilien berichtet wird - da habe ich nur sehr vereinzelt. Was auffällig ist: Seit recht kurzer Zeit habe ich regelmässig Gast Zugriffe aus den USA quer über die Landkarte und zwar aus IP Ranges, die als DSL/Cable gelistet werden, also Clients. Da mein Forum deutschsprachig ist und ich ausser einer handvoll User keine ausserhalb des DACH-Raums habe und nur niedrig einstellig aus den USA riecht hier irgendwas faulig.
Blöderweise hat OpenAI jüngst einen Browser rausgebracht. Der nutzt in der Werkseinstellung die besuchten Seiten, um die KI-Modelle zu trainieren. D.h. eine Blockade von Server-IPs reicht nicht mehr, die AI Buden nutzen nun legitime Nutzer, um unter der Hand die Inhalte abzugreifen und zum trainieren ihrer Modelle zu nutzen.
OpenAI has just launched it's own web browser named 'Atlas' with integrated Chat GPT. That was to be expected, after Google has integrated Gemini with Chrome, Microsoft has integrated Copilot with Edge and Perplexity has also launched it's own browser 'Comet' back in July. Also vendors like...
xenforo.com
Das wäre mal was, wo der Gesetzgeber tatsächlich mal segensreich tätig werden könnte...
Sobald ich die Browserkennung von dem Ding kenne wird der per .htaccess blockiert vom Zugriff auf's Forum.
Ab davon: 4 und 5 nutze ich auch umfänglich und problemlos, 3 kann ich leider nicht nutzen mangels Cloudflare und dank shared hosting. Ich mache daher aktuell zwangsweise alles in Sachen 2 und 3 über die .htaccess. Die hat mittlerweile einen geradezu kriminellen Umfang erreicht, erstaunlicherweise läuft aber noch alles schnell und problemlos. Dennoch wird wohl irgendwann der Umzug auf eine dedizierte Maschine anstehen, weil da dann per IP-Tables o.ä. geblockt werden kann, was einfacher, verlässlicher und performanter ist und weniger Arbeit ist es obendrein und vor allem gibt es ein sinnvolles Logfile - im Moment wird es echt mühsam, wenn ich ein false positive habe, die Ursache rauszufinden.