argy
Bekanntes Mitglied
- Registriert
- 19. Juli 2017
- Beiträge
- 160
- Punkte
- 53
Wir betreiben ein Supportforum auf einer .de-Domain mit derzeit über 700.000 Beiträgen sowie über 100.000 Themen.
Es gibt aktuell 11 Bereiche (Kategorien) mit über 150 Foren bzw Unterforen.
Derzeit läuft hier alles in deutsch - es gibt sehr wenige Beiträge/Themen die englisch sind.
Wir möchten dies nun gern internationalisieren und englischsprachigen Usern eine ordentliche Plattform geben.
Dazu haben wir verschiedene Überlegungen welche diverse Vor- und Nachteile mit sich bringen:
1. komplett eigenes Forum nur für Englisch mit allen Kategorien, Foren etc.
Vorteile:
Vorteile:
Vorteile:
4. Forum hat versteckte Bereiche für die jeweilige Sprache
Vorteile:
Habt ihr noch andere Ideen/Vorschläge?
Ich würde mich sehr über Anregungen freuen.
PS: Wir rechnen damit, dass durch die Internationalisierung recht schnell sehr viele Beiträge/Themen in englisch zusammenkommen.
Es gibt aktuell 11 Bereiche (Kategorien) mit über 150 Foren bzw Unterforen.
Derzeit läuft hier alles in deutsch - es gibt sehr wenige Beiträge/Themen die englisch sind.
Wir möchten dies nun gern internationalisieren und englischsprachigen Usern eine ordentliche Plattform geben.
Dazu haben wir verschiedene Überlegungen welche diverse Vor- und Nachteile mit sich bringen:
1. komplett eigenes Forum nur für Englisch mit allen Kategorien, Foren etc.
Vorteile:
- übersichtlicher, weil die Sprachen nicht gemischt sind
- Forum wäre vorerst leer und füllt sich erst nach und nach
- alle Ressourcen, Anpassungen etc müssen doppelt vorgenommen/hochgeladen werden und es käme zu mehr moderativem Aufwand durch 2 getrennte Foren
Vorteile:
- einfach und schnell anzulegen
- Ressourcen und Anpassungen müssen nur 1 mal hochgeladen/vorgenommen werden
- ab Zeitpunkt X müssten die Themen aufgesplittet werden damit es auch für ausländische User übersichtlich bleibt was einen erheblichen moderativen Aufwand bedeuten würde und eine Auftrennung in 2 verschiedene Foren wäre im Nachgang fast unmöglich
Vorteile:
- Ressourcen und Anpassungen müssen nur 1 mal hochgeladen/vorgenommen werden
- sehr schnell sehr unübersichtlich, durch die hohe Anzahl an Foren/Bereichen
4. Forum hat versteckte Bereiche für die jeweilige Sprache
Vorteile:
- es bliebe übersichtlich von der Anzahl der Foren/Bereiche her
- Ressourcen und Anpassungen müssen nur 1 mal hochgeladen/vorgenommen werden
- Suche eventuell nicht konsistent
- ist das technisch überhaupt umsetzbar? (die Idee war per Sprach-Button "Deutsch" + "Englisch" eine Umschaltung vorzunehmen und nur die entsprechenden Foren/Bereiche anzuzeigen)
- wie löst man das mit den Suchergebnissen?
Habt ihr noch andere Ideen/Vorschläge?
Ich würde mich sehr über Anregungen freuen.
PS: Wir rechnen damit, dass durch die Internationalisierung recht schnell sehr viele Beiträge/Themen in englisch zusammenkommen.