- Registriert
- 11. Dez. 2010
- Beiträge
- 5.437
- Punkte
- 448
- XF Version
- 2.2.15
- XF Instanz
- Hosting
- PHP-Version
- 8.2.x
- MySQL/MariaDB
- 10.3.x
- Provider/Hoster
- Strato/Hetzner
Moin,
keine spezielle Xenforo Thematik - aber eine die jeden mit nem Xenforo ebenso betreffen kann:
WTF muss man noch tun, um Emails zuverlässig an Kontakte bei T-Online, Freenet, GMX, Web.de, Yahoo usw. zuzustellen, wen muss ich heiraten um da wieder Zuverlässigkeit rein zu bekommen?
Grundlage:
Plesk sagt:
Auf Grund meiner obigen Einstellungen bekomme ich dann zumindest eine Email vom betreffenden ablehnenden Mail-Server wo dann zumeist folgendes drin steht:
Die geblockte Email:
Im nächsten Beitrag - zu viele Bilder... ;-)
keine spezielle Xenforo Thematik - aber eine die jeden mit nem Xenforo ebenso betreffen kann:
WTF muss man noch tun, um Emails zuverlässig an Kontakte bei T-Online, Freenet, GMX, Web.de, Yahoo usw. zuzustellen, wen muss ich heiraten um da wieder Zuverlässigkeit rein zu bekommen?
Grundlage:
- 1 Server, Ubuntu, Plesk... bei Hetzner (guter Provider).
- 20 Domains, zumeist noch bei Strato (ich möchte aus praktischen Gründen wie Server-Wechsel die Domains gern nicht beim Server Provider haben).
- vielleicht 30 Email-Adressen, meist info@domain... oder ähnlich, wie mans eben so braucht, selten mehr wie 2 Email-Adressen je Domain.
Plesk sagt:
- Plesk Email Security
Wie finde ich heraus - welche Emails als "Spam versendet" markiert wurden um zu prüfen ob das so stimmt und dann ggf. etwas zu unternehmen?
Über die teils beanstandeten Emails gehen meines Wissens nach bestenfalls Registrierungsmails, Benachrichtigungsmails und Antworten auf Kontaktformularanfragen (wobei ich darüber immer mal wieder tatsächlich Spam von Spamern erhalte, oft russische Texte, Pillen...)
- Stats
Ich versende wissentlich definitiv keinen Spam oder unaufgefordert Emails über z.B. eine meiner Shop-Emails (A) - auch hier: wie finde ich genau diese so markierten Emails und kann dann ggf. etwas dagegen unternehmen?
(B) sind wenn ich mich recht entsinne Emails von Versuchen diese zu prüfen bei diversen Diensten, warum eine Email ggf. als Spam markiert wurde und damit Emails geblockt wurden.
- Einstellungen
Grobe Fehler soweit?
- Plesks eigene Email Prüfung sagt:
Das ist die Domain des Servers selbst, wird ansonsten für kein Web-Projekt genutzt.
... einige andere der Domains.
OK - ich weiß heute, dass dies nur sagt das da an sich gültige Werte hinterlegt sind. Es sagt aber nichts oder nicht viel ob diese Werte dann so an sich in Kombination OK sind für den Email Versand.
- Domains bei Strato
- Wie gesagt - praktisch alle bei Strato geführt, hier mal die Einstellungen exemplarisch an einer Domain mit 2 Email-Konten dazu:
EMAIL:
DOMAIN:
Hier sei erwähnt, das die Domain, inkl. Subdomains und Webmail SSL verschlüsselt überträgt (Let's Encrypt Zertifikat über Plesk eingerichtet)
DNS:
NS-Record: Strato Nameserver
A-Record: eigene IP für die eigene Domain.de
AAA-Record: Strato IP
MX-Record: Strato Mailserver
TXT-Records:
- SPF:
- Dmarc:
-Domainkey:
Auf Grund meiner obigen Einstellungen bekomme ich dann zumindest eine Email vom betreffenden ablehnenden Mail-Server wo dann zumeist folgendes drin steht:
Reporting-MTA: dns; s1.ethw-server.de
X-Postfix-Queue-ID: 247E13780E57
X-Postfix-Sender: rfc822; info@eth-weisse.de
Arrival-Date: Tue, 6 Dec 2022 10:03:06 +0100 (CET)
Final-Recipient: rfc822; MeinKunde@gmail.com
Original-Recipient: rfc822;MeinKunde@gmail.com
Action: failed
Status: 5.7.26
Remote-MTA: dns; gmail-smtp-in.l.google.com
Diagnostic-Code:
smtp; 550-5.7.26 The MAIL FROM domain [eth-weisse.de] has an
SPF record with a hard 550-5.7.26 fail policy (-all) but it fails to pass
SPF checks with the ip: 550-5.7.26 [148.251.52.152].
To best protect our
users from spam and phishing, 550-5.7.26 the message has been blocked.
Please visit 550-5.7.26
Prevent mail to Gmail users from being blocked or sent to spam - Gmail Help for more 550
5.7.26 information. k8-20020a5d4288000000b00236c5fc555asi8816571wrq.1043 -
gsmtp
Die geblockte Email:
Im nächsten Beitrag - zu viele Bilder... ;-)