Style Anpassungen

Dieses Thema im Forum "Jobs und Angebote" wurde erstellt von Michaela Engel, 11. Sep. 2020.

Schlagworte:
  1. Michaela Engel

    Michaela Engel Mitglied

    XF Version:
    2.2.9
    Hi,

    ich will das Forum Design an das CI/CD anpassen und suche hier Unterstützung.

    Die Überlegung ist entweder die Farb/Styleanpassungen mit den Xenforo Bordmitteln umzusetzen
    oder Styles von bekannten Agenturen einzukaufen (z. B. themehouse, brivium).

    Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht, z. B. mit eingekauften Styles, Anpassungsaufwand bei Xenforo Updates ? Was findet Ihr praktisch, sinnvoll?

    Außerdem suche ich jemanden auf Freelancer Basis der uns bei den CI/CD Anpassungen kann? Die konzeptionelle Umsetzung können wir selber machen, wir bräuchten jemanden der sich mit dem "Werkzeug" einfach auskennt und das für uns übernimmt. Branche Softwareunternehmen, Bayern.

    Wir setzen Xenforo2 ein.

    Freue mich über Eure Kommentare.
    Danke & VG,
    Michaela
     
  2. Tealk

    Tealk Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Provider/Hoster:
    Eigene vServer Farm
    Das bedeutet bei euch aber auch Continuous Integration und Continuous Delivery? Den dann weiß ich nicht was das mit einem Xenforo Style zu tun haben soll.

    Zu Style an sich:
    Also es kommt ganz drauf an von wem ihr einen Style kauft. Dann natürlich auch wie viel angepasst wurde um so mehr muss bei Updates angepasst werden. Wobei das bei einfacheren Styles mit dem XF automatismus sehr gut funktioniert.
    Premium XenForo Themes and Styles - XenFocus finde ich persönlich sehr angenehm für Anpassungen da es sehr nah am XF Standart ist.
     
  3. Hoffi

    Hoffi !important Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.0.8
    MySQL/MariaDB:
    MariaDB 10.3.8
    Provider/Hoster:
    AWS
    CI/CD = Corporate Identity / Corporate Design

    Ich habe bei mit den Standard Style angepasst. Allerdings auf Basis eines XF1 Styles der einmal für mich erstellt wurde. Das halte ich für eine CI für alternativlos, denn die gekauften Styles findet man ja doch anderwo immer mal wieder.
     
    otto gefällt das.
  4. Tealk

    Tealk Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Provider/Hoster:
    Eigene vServer Farm
    Warum gibts für die blöde Abkürzung denn mehrere Bedeutungen :banghead:
     
  5. Michaela Engel

    Michaela Engel Mitglied

    XF Version:
    2.2.9
    Danke für Eure Tips und Infos. Einen (zugekauften) Standard Style werden wir an das Corporate Design (natürlich) auch anpassen müssen. Mir gefällt daran dass sie im vgl. zum XenForo Standard moderner aussehen. Danke @Tealk für die Empfehlung.

    Habt ihr Ideen wie/wo ich jemanden für die Unterstützung finden kann? Freelancer oder Agenturen, was sollten sie an KnowHow mitbringen (zB HTML?)
    Ist es Eurer Meinung nach notwendig dass diese Person sich mit XenForo bereits auskennen soll?
     
  6. McAtze

    McAtze Administrator Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.9
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.0.x
    Provider/Hoster:
    NetCup
    Also empfehlen kann ich persönlich entweder PixelExit oder ThemeHouse. Habe mit beiden bisher seit 2010 sehr gute Erfahrungen gemacht.
     
  7. V0RT3X

    V0RT3X Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Provider/Hoster:
    https://www.kellerhosting.net/
    Wenn es sauber werden soll und nicht bloss irgendwie zusammenimprovisiert, wäre das schon von Vorteil.

    Kannst am besten im offiziellen englischen Forum anfragen.
     
    Michaela Engel, Hoffi und otto gefällt das.
  8. Tealk

    Tealk Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Provider/Hoster:
    Eigene vServer Farm
    Also sind die besser als ihre Add-ons? Die sind Teilweise ne Katastrophe.
     
  9. Michaela Engel

    Michaela Engel Mitglied

    XF Version:
    2.2.9
    Hi, vielen Dank für Eure Kommentare. Ich geb hier kurz Feedback wie ich das Theme Styling nun gelöst haben:

    Ich brauchte einen Grafiker sowie einen Entwickler der für uns das XenForo-Styling an unseren Coporate Design Vorgaben anpasst. Wichtig ist uns gewesen, dass der Aufwand angemessen ist, dass wir möglichst stressfrei die Forenupdates mitziehen können, ohne viel am Theme oder Styling anpassen zu müssen.
    • Zunächst hab ich versucht einen Webdesign-Experten mit Erfahrung konkret mit XenForo oder allg. Forensoftware zu finden. Habe Deutschlandweit, auf Businessplattformen und Grafikforen gesucht, aber bin nicht wirklich fündig geworden.
    • Schlussendlich hab ich ein Theme eingekauft und es mit einer Webdesign-Agentur an unsere Anforderungen angepasst.
      • Das Theme haben wir über Theme-House gekauft.
        Im Vergleich zu anderen Theme-Anbietern hat Themehouse bereits im Vorfeld den besten Eindruck gemacht: schneller Kundensupport, super Abwicklung, und vor allem eine Menge Auswahl an tollen Themes und regelmäßigen Updates.
        Das ausgewählte Theme bietet bereits eine moderne UI, und war für das Projekt ein Sprungbrett zügig voranzukommen.
      • Eine lokale Webdesign-Agentur, mit der unser Unternehmen schon seit längerem zusammenarbeitet, hat das Theme dann an unser Corporate Design angepasst. Hier hatten wir die Unterstützung durch eine Designerin die ein gutes Gespür für unseren Marke hat und das Theme ansprechend weiterentwickelt hat. Der Entwickler-Kollege hat die gewünschten Änderungen programmiert und umgesetzt. Wir haben die Änderungen größtenteils auf Anpassungen im Standard begrenzt, nur wenige Individualanpassungen ließen wir zusätzlich programmieren.
    Das Projekt hat, nachdem die Randbedingungen dann geklärt waren, komprimiert ca 3 Monate gedauert.

    Viele Grüße, Michaela
     
    Masetrix und Hoffi gefällt das.
  10. Kirby

    Kirby Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    1.5.20a, 2.0.6a
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    Forumhelden GmbH
    Na dann herzlichen Glückwunsch zu einem tiefen Griff ins Klo :D

    Theme-House ist gerade dabei sich mehr oder weniger aus dem XenForo-Geschäft zurückzuziehen.
    Deren Styles waren schon in der Vergangenheit berühmt-berüchtigt dafür oft Probleme zu bereiten und wenig performant zu sein.
    Gerade wenn man wenig Stress mit Updates haben will sollte man möglichst nahe an Default-Syle bleiben, das sind die TH Styles schon selbst nicht.

    Wenn man da dann noch weiter dran anpasst wird es richtig unschön.

    Aber gut, muss jeder selbst wissen :)
     
    mph und otto gefällt das.
  11. otto

    otto Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.2.x
    MySQL/MariaDB:
    10.3.x
    Provider/Hoster:
    Strato/Hetzner
    Naja, nicht so ganz - wenn man bereit ist jährlich pauschal 1.000 $ im Support-Abo zu zahlen werden sie auch weiterhin Support anbieten. Bekanntlich für kleinere und mittlere Projekte schlicht unbezahlbar.

    Jedoch, da hast du Recht - die reduzieren gerade erheblich ihr Portfolio an Xenforo Addons und generell an Support für Xenforo. Wobei ich den Support zuletzt auch schon eher durchwachsen fand. Mal top und mal einfach nicht vorhanden. Aber vielleicht ist das weit besser wenn man (viel) Geld auf den Tisch legt - das motiviert ja bekanntlich. :)

    Mit dem default Style bin ich voll deiner Meinung - wenig Update Stress heist nah am Default bleiben, was nicht bedeutet das alles wie default aussehen muss.

    Siehe hier:
    https://www.xendach.de/posts/81483/
    und hier:
    ThemeHouse Product & Subscription Update – ThemeHouse

    @Michaela Engel
    Hätten Sie vielleicht einen Link wo man sich das fertige Projekt einmal ansehen kann? Oder ein paar Screenshots davon? Es würde mich schon interessieren wie es am Ende ausschaut wenn Profis am Werk waren und wenn man für solch einen Support entsprechend bezahlt hat. Danke. :)
     
    Masetrix gefällt das.
  12. Michaela Engel

    Michaela Engel Mitglied

    XF Version:
    2.2.9
    Hallo zusammen,

    Danke für Eure Einschätzungen, durchaus interessant. Themehouse wurde von versch. Usern empfohlen (auch aus der Xenforo US Community) und wir haben sie ausgewählt weil sie durch ihre langjährige Erfahrung eine starke Marktpräsenz und Kontinuität gezeigt haben. Dass sie sich aus dem Business stückweit zurückziehen ist immer ein Risiko, das uns zum damaligen Zeitpunkt nicht bekannt war und uns bis heute auch nicht negativ betroffen hat.

    Unser Projekt jährt sich und hier ein Zwischenfazit:

    - Theme/Styles und AddOn funktionieren auch nach Forenupdates und TH-Updates.
    - TH-Support hat einen sehr engagierten Eindruck hinterlassen, hatte aber auch nur wenige kleinen Themen.
    - Für Theme und AddOn haben wir kürzlich unsere Subscription erneuert. Von der 1,000 Dollar Flatrate jährlich sind wir (noch) nicht betroffen.


    Anbei ein paar Screenshots wie wir das Styling auf unser Corporate Design angepasst haben. Grundlage ist das Theme BLOK (Hell und Dark Mode, BLOK XenForo 2 Theme — ThemeHouse). Individualanpassung waren bisher lediglich die Menü-Kacheln.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 23. Aug. 2022
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden