1. Wenn du hier im Forum ein neues Thema erstellst, sind schon Punkte aufgeführt die du ausfüllen musst. Das dient im Allgemeinen dazu die notwendigen Informationen direkt mit der Frage bereitzustellen.
    Da in letzter Zeit immer wieder gerne das Formular gelöscht wurde und erst nach 3 Seiten Nachfragen die benötigten Infos für eine Hilfe kommen, werde ich nun jede Fragestellung die nicht einmal annähernd das Formular benutzt, sofort in den Sondermüll schicken.
    Füllt einfach die abgefragte Daten aus und alle können euch viel schneller helfen.
    Information ausblenden

XF2.2 Plötzlich SSL-Fehlermeldung

Dieses Thema im Forum "Fehler, Fragen und Antworten" wurde erstellt von Silmarillion, 17. Mai 2023.

  1. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    20230517_183913.jpg

    Diese Fehlermeldung bekommen seit heute einige Mitglieder. Es scheint sich wohl primär aufs Smartphone und den Chrome-Browser zu beschränken.
    Ich nutze ein kostenloses SSL-Zertifikat von CloudFlare.

    Weiß jemand, ob sich hier etwas entscheidend geändert hat, oder hat gar jemand die gleichen Probleme?

    Gruß,
    Christian
     
  2. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Laut SSL-Checker liegen keine Probleme vor.

    SSL Checker
     
  3. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Ich liefere mal mehr Infos und hoffe, mal wieder, speziell auf Tipps von @mph , der ja den gleichen Server hat. :)

    Ich habe seit über sechs Jahren eine Seite <---> Seite Verschlüsselung von Cloudflare eingerichtet.

    4.png



    Ein SSL-Zertifikat Seitens meines Hosters habe ich deshalb, bislang, nicht gebraucht.


    1.png



    Folgendes, kostenlose SSL-Zertifikat von Ionos bietet sich hierfür imho an:

    2.png



    Dieses Hoster-Zertifikat funktioniert allerdings nur mit den Original-Nameservern. Ergo müsste ich dann meine CloudFlare-Nameserver rausnehmen und könnte doch dann CF gar nicht mehr nutzen!?

    3.png

    Liebe Grüße,
    Chris
     

    Anhänge:

    • 1.png
      1.png
      Dateigröße:
      150,3 KB
      Aufrufe:
      3
  4. McAtze

    McAtze Administrator Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.9
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.0.x
    Provider/Hoster:
    NetCup
    Also ich nutzte die Einstellung "Vollständig (Strikt)" bei Cloudflare. Funktioniert seit jeher.. :cool:
     
    otto gefällt das.
  5. mph

    mph Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    1&1 Ionos
    Ich nutze kein Cloudflare.
     
    otto gefällt das.
  6. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Moin, Matze. Nutz Du "nur" CF als SSL-Zerti, oder noch ein weiteres Zertifikat Deines Hosters?

    Was muss ich denn ändern, um auch "Strikt" nutzen zu können? Für was steht "CA"? Zertifikat? Und wie komme ich an dieses CA von CF?
     
  7. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Moinsen, Markus. :)

    Es kommt selten vor, dass Du mir mal nicht mit Rat und Tat zur Seite stehen kannst. Aber es kommt vor. ;)

    Nutzt Du denn die "SSL Starter Wildcard" von Ionos?
     
  8. Kirby

    Kirby Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    1.5.20a, 2.0.6a
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    Forumhelden GmbH
    Das Setup ist IMHO Mist und IANAL unzulässig da die Kommunikation zwischen CloudFlare und deinem Server (ggf.) unverschlüsselt erfolgt (-> Art. 5 Abs. 1 lit. f, Art. 32 Abs 1 lit b DSGVO)

    Korrekt.
     
  9. Kirby

    Kirby Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    1.5.20a, 2.0.6a
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    Forumhelden GmbH
    Du benötigst auf deinem Server ein gültiges Zertifikat eines Anbieters (Zertifizierungsstelle, Certification Authority, CA - also DigiCert, Thawte, VeriSign, ZeroSSL, Let's Encrypt, etc.) dem CloudFlare vertraut.
     
    Silmarillion gefällt das.
  10. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Andreas, altes Haus! :) Auf Dich ist, in der Not, auch immer Verlass. :thx:

    Es gibt aber schon noch eine Variante, mit welcher man ein Hoster-Eigenes Zertifikat und CF nutzen kann!? ^

    Oder sollte ich CF besser komplett aufgeben und nur noch zuschalten/nutzen, wenn es denn wirklich einmal notwendig erscheint?

    Ich meine Ionos hätte sogar ein eigenes CDN.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2023
  11. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Was "SSL Starter Wildcard" von Ionos erfüllen sollte!?
     
  12. Kirby

    Kirby Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    1.5.20a, 2.0.6a
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    Forumhelden GmbH
    Kommt ganz auf den Hoster an. Wenn der nur dann Zertifikate ermöglicht wenn der eigene Nameserver genutzt wird, dann wird es schwierig bis unmöglich.
    Falls auch dann Zertifikate genutzt werden können wenn nicht der hauseigene Nameserver genutzt wird, dann sollte es funktionieren.
    (Würde mich ehrlich gesagt arg wundern wenn es nicht ging, wäre reichlich peinlich wenn dem so wäre).

    Meine private Meinung zu CloudFlare ist denke ich hinlänglich bekannt ;)
     
  13. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Ionos ist alles zuzutrauen. ;)
    Aktuell geht es schon einmal nicht. Ich müsste jetzt also erst einmal CF deaktivieren, sprich auf die Original-Nameserver zurückswitchen. Dann das Zertifikat von Ionos aktivieren und anschließend versuchen wieder auf die CF-Nameserver zurückzugehen.

    Und trotzdem nutzt Du/Ihr sie bei einigen Projekten. ;)
     
  14. Kirby

    Kirby Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    1.5.20a, 2.0.6a
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    Forumhelden GmbH
    Deshalb schrieb ich ja private Meinung :)

    Ich persönlich nutze CloudFlare nicht und werde dies mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft nicht tun.
     
    Silmarillion gefällt das.
  15. mph

    mph Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    1&1 Ionos
    Ja.
     
    Silmarillion gefällt das.
  16. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Frage: wenn ich jetzt CF deaktiviere, sprich die Nameserver zurücksetze und das Ionos-Zertifikat aktiviere, empfiehlt Ionos die .htaccess um folgende Regel zu erweitern:

    Code (Text):

    RewriteEngine On
    RewriteCond %{HTTPS} !=on
    RewriteRule ^ https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301]
     
    Ich habe aber schon diese Regel in meiner .htaccess

    Code (Text):

    RewriteEngine On
    RewriteCond %{HTTPS} !on
    RewriteCond %{SERVER_PORT} !^443$
    RewriteCond %{HTTP:X-Forwarded-Proto} !https
    RewriteRule ^(.*)$ https://%{HTTP_HOST}/$1 [R=301,L]
    Ist ja im Grunde dasselbe, nur halt etwas erweitert. Sollte ich meine Regel beibehalten, oder die von Ionos nutzen?
     
  17. Kirby

    Kirby Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    1.5.20a, 2.0.6a
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    Forumhelden GmbH
    Kommt ziemlich aufs gleiche raus, die Rule von IONOS ist simpler:
    Wenn HTTPs nicht an ist dann wird alles auf https://<host>/<uri>> weitergeleitet

    Deine Rule
    Wenn HTTPS nicht an ist und der Port nicht 443 ist und der Header X-Forwarded-Proto nicht https ist - dann wird alles auf https://<host>/<match> weitergeleitet.

    Deine Rule würde also z.B. einen HTTP-Request auf Port 443 nicht weiterleiten (gibt aber keinen Sinn da auf Port 443 auf einem Webserver der auf diesem Port HTTPS fährt eh kein HTTP möglich ist).

    Sie würde ebenso Requests auf Port 80 nicht weiterleiten wenn der Request-Header X-Forwarded-Proto: https enthalten ist; das könnte dazu führen dass ein Request nicht weitergeleitet wird (wenn ein Client per HTTP-Anfrage aber diesen Request-Header "einschummelt").
    Für die Nutzung mit CloudFlare (ohne HTTPS zwischen CloudFlare und deinem Webserver) ist aber genau dieses Verhalten (Request kommt per HTTP an und soll nicht weitergeleitet werden) wichtig, sonst gibt es eine Endlosschleife ...
     
    Silmarillion gefällt das.
  18. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Und die nächste sehr gute Antwort. Du bist heute sehr gut aufgelegt. ;)

    Dann belasse ich meine aktuelle Regel für den Fall, dass ich CF vielleicht doch noch einmal nutze. Könnte ja sein, dass die Thematik mit den Nameservern doch hinhaut, wenn ich das Ionos Zertifikat installiert habe. Und falls nicht, könnte ich CF zumindest im Notfall (DDOS) schnell mal vorübergehend zuschalten/aktivieren.
     
  19. Silmarillion

    Silmarillion Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Wenn ich auf die Original Ionos-Nameserver-Einstellungen zurückswitchen will, erhalte ich folgende Meldung:

    nameserver.png
    Ich nutze aktuell ja noch die Cloudflare-Nameserver. Muss ich auf irgendetwas achten betreffend "DNS-Records"?
    Ich denke nicht, und werde die NS wohl problemlos wieder zurücksetzen können?

    Gruß,
    Chris
     
  20. Kirby

    Kirby Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    1.5.20a, 2.0.6a
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    Forumhelden GmbH
    Ja. Wie ja der Meldung zu entnehmen ist müsstest Du alle benötigten Records (MX, TXT, SRV, etc.) bei Ionos eintragen bevor Du den Nameserver wechselst.

    Welche Records das sind (und ob es überhaupt welche gibt) müsstest Du wissen, es ist deine Domain :)
    Definitiv beantworten kann dir das (ohne Auflistung aller derzeitigen Records) ansonsten niemand.

    Meine Vermutung wäre aber dass es keine relevanten Einträge gibt (es sei denn Du nutzt das XenForo-eigene DKIM, dann brauchst Du den zugehörigen Record).
    Wie es mit MX / SPF aussieht kann ich dir auch nicht beantworten ohne dein Setup zu kennen.[/quote]
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden