Ein bisschen Übersetzungssüchtig bist du aber schon, oder?
Dies möchte ich ganz entschieden dementieren
Es ist halt so, dass ich die erste Version mit der Erfahrung von 5 Jahren Administration in verschiedenen vB und der Mithilfe an der Übersetzung des vBs erstellt habe. Nun, durch den täglichen Einsatz und vielen Gesprächen, hat sich bewahrheitet, was ich schon bei der initialen Übersetzung "befürchtet" hatte ...
An dieser Stelle weisen wir allerdings noch einmal ganz genau darauf hin, dass einige Bereiche innerhalb dieser Übersetzung aus unseren eigenen, noch recht geringen, Erfahrungen mit dem XenfForo beruhen und wahrscheinlich noch einer Überarbeitung bedürfen, sobald wir, oder ihr, real herausgefunden habt, wozu die eine oder andere Funktion in Wirklichkeit genutzt werden kann.
Alleine der Blick auf das Rechte-System hat sich vollkommen verändert. Im wbb oder auch im vB gab es Moderatoren und Administratoren, die feste Rechte durch ihre Gruppen hatten und alle aus einer global gültigen Liste bedient wurden. Im XenForo hast du Benutzergruppen, denen "nur" generelle Benutzerrechte vergeben werden nach dem Motto "Mitglieder dieser Gruppe dürfen ....". Zusätzlich hast du noch "Administrative sowie moderative Rechte", die an Benutzer vergeben werden (müssen). So kannst du einem Benutzer der Benutzergruppe "Mitglieder" das Recht geben um, als Beispiel, die IP Adressen der Beiträge zum Erstelldatum sehen zu können. Hierzu benötigt er nur das Recht aus dem moderativen Bereich, aber keine weitere Gruppe.
Durch solche Veränderungen der Betrachtungsweise benötigt man auch eine andere Wortwahl für die Funktionen oder die Beschreibungen dieser.
Persönlich sehe ich es so, dass es einen großen Unterschied zwischen "Übersetzungen" und "Übersetzungen" gibt. Eine (gemischte) Gruppe von Menschen übersetzt, durch den persönlichen Sprachschatz, Sätze auf verschiedene Weisen. Dies führt zumindest zur Erstellung eines "Wörterbuchs", um auf eine gemeinsame Basis zurückgreifen zu können. Ebenso spielt die persönliche Erfahrung (in diesem Falle mit Forensystemen) eine Rolle. Ich behaupte, dass ein professionelles Übersetzungsbüro eine anderere Lokalisierung erstellen würde, als ein paar Nerds.
Dies hier war der erste Versuch, leider etwas unkoordinierte, mit ca. 10 Personen XenForo zu übersetzen. Keine einheitliche Sprachbasis, keine Abstimmung zwischen den Personen, keine Kontrolle über die gegebenen Möglichkeiten in der Software selbst (Man mag es nicht glauben wie viele Texte durch den vorgesehenen Platz bestimmt worden sind). Bei irgendetwas um 950 von seinerzeit 2885 Phrasen war damals dann das Ende gekommen und die Übersetzung eingeschlafen.
Ersetze einfach "Übersetzungssüchtig" mit dem Wunsch XenForo eine deutschsprachige Basis und ein eventuelles Kundenpotential zu verschaffen und du kommst der Wahrheit sehr viel näher
