Bienchen
Mitglied
- Registriert
- 3. Juli 2017
- Beiträge
- 10
- Punkte
- 13
Guten Abend xenDach-Teamies und Mitglieder,
ich habe die Gelegenheit bekommen die Demoversion des xenForo 2.0.0 in der Alpha-Version 9 zu testen, mein Teamkollege bzw. der Administrator des Projektes besitzt eine gültige Lizenz zur Nutzung der xenForo-Software.
Als reine Anwenderin möchte ich mir gerne unvoreingenommen ein Bild machen, testen und nicht vorab sozusagen alles auf dem silbernen Tablette serviert bekommen. Meine grundsätzlichen Kenntnisse im Bereich Community-Software würde ich als "akzeptables Anwender-Niveau" beschreiben. Soll heißen, ich bin interessiert, schlage Dinge nach und lerne mich ein, bin aber keine Entwicklerin bzw. auf einem höheren IT-Niveau.
Das als Einleitung, damit ihr mich grob einschätzen könnt und wenn möglich eure Antworten bitte netterweise auf das Niveau anpassen könntet?
Die mir vorliegende Testversion darf ich noch/weiterhin nutzen, würde nun aber gerne vorab einige Fragen an euch stellen, um abzuklären, ob ich auf dem richtigen oder dem hölzernen Weg bin. Es geht hierum:
1. Um auf (m)einer xenForo-Plattform eine Startseite, eine Artikelverwaltung u.ä. umzusetzen, hätte ich intuitiv nach einem CMS gesucht. Fündig geworden bin ich bei diesen Produkten:
XenPorta 2
CTA
AMS
Vermutlich sehe ich das jetzt falsch, aber im Kern bzw. wenn ich mir die Demos ansehe, sind das eher Portale von der Ausrichtung her, ich müsste bei individueller Seitengestaltung (z.B. Website-Optik, Wiki-Optik...) usw. in die Templates eingreifen?
2. Es gibt den Menüpunkt "Was gibt es Neues?" bzw. "Was ist neu?" Mir gefällt die Unterteilung in die einzelnen Inhalte, weil man so gezielt wählen kann, was einen interessiert oder (eher) nicht. Zugleich habe ich mich gefragt, ob so eine Darstellung erweiter- bzw. modifizierbar ist?
Folgende Überlegung: Foren haben immer das Problem, dass sie im Vergleich zu sozialen Netzwerken recht statisch wirken. Die Interaktivität ist eher geringer, wenn wir fernab von Umfragen, Share-Inhalten, "Likes" usw. in die Runde schauen. Es wäre da dann - aus meiner vorsichtigen Sicht - logisch (?), Inhalte dynamischer zu gestalten.
Das würde bedeuten, ein Nutzer könnte sich seine gewünschte Start- bzw. Übersichtsseite selber zusammenstellen, sozusagen ein personalisiertes Dashboard anlegen und verwalten. Lassen wir für einen Moment die technische Umsetzung so eines Gedankens beiseite - wäre dieser Ansatz als Gedanke aber komplett fehl am Platz und würde nicht zum xenForo-Entwicklungsgang passen bzw. wäre eher der nächste Schritt bei Planungen, sagen wir spielerisch eben xenForo 3?
Würde ich so ein Unterfangen nun umsetzen wollen, könnte ich aber vermutlich nicht diesen Menüpunkt
selber anpassen, er ist, wie er ist und man kann ihn nicht zusätzlich optisch und strukturell dynamischer anlegen, richtig oder falsch interpretiert?
3. Mir gefällt die Umsetzung bzw. Konfigurierung rund um Designs im ACP. Diese Anordnung ist für den Betreiber gedacht, aber, Frage von mir, wenn man Nutzern im Frontend die Gelegenheit einer aktiven Einstellung geben wollte...? Kein Stilwechsler, keine Auswahl im Nutzeraccount o.ä., sondern im Frontend sichtbar eine Art Designswitcher mit Farbwahl, Pattern usw. Wäre das als Idee technisch möglich oder spreche ich da eher von einem zusätzlichen Plugin?
4. Ich habe bei meinem Test auch bewusst die Suche mis-nutzt, weil das später auch normale/reguläre Nutzer nicht selten tun. Dabei fiel mir auf, dass die Suche nicht sehr tolerant scheint, sich bei bewusst falsch geschriebenen Begriffen, Satzteilen usw. sträubt. Ist das richtig? Ich weiß, dass "ElasticSearch" bei vielen Websites genutzt wird, das wäre bei xenForo nicht der Fall bzw. ich müsste das ggf. selber ändern?
5. Der neue, ich nenne ihn einmal "Schnellantwort"-Button, rechter Hand im Header, erscheint mir im Moment noch nicht ganz schlüssig. Ich verstehe das Prinzip und es macht Sinn eine Art verkürzte, schnelle Antwort zu ermöglichen, aber ich denke jetzt sicher (?) falsch bzw. hätte es intuitiv anders gemacht, so:
1. Button müsste scrollbar sein und mitlaufen, bei Bedarf manuell deaktiviert werden können.
2. Beim Klick öffnet sich zuerst das Schreibfeld, ich schreibe und wähle dann aus, wohin der Post gelangen soll (Forum X).
3. Abschicken und ich werde gefragt, ob ich weiter posten will oder das Feld schließt sich automatisch.
Vielleicht klingt das nun merkwürdig für euch? Sagt es bitte ruhig, ich dachte einfach, der Button könnte wie eine Art dynamischer Posting-Button fungieren, den man individuell einklappen/öffnen kann und der beim Scrolling über die Seite "mitläuft". Das hätte ein interaktives Moment und dann würde ich den konkreten Mehrwert subjektiv deutlicher sehen.
Falsch gedacht bzw. versuche ich den Button respektive die Funktion umzubauen, es war also genau so gedacht und ist daher auch logisch, ich muss umdenken?
Hier stoppe ich jetzt, will euch nicht belagern und zum ellenlangen Tippen "verdonnern". Es wäre sehr freundlich und hilfreich, wenn man mir ein wenig auf die Sprünge helfen könnte, dafür bedanke ich mich bereits im Voraus.
Eine Notiz am Rande: Ich wollte vorab gerne von meiner ersten Testerfahrung berichten, aber da ich prompt einige der wohl bekannten "Newbie"-Fehler gemacht habe, war es mir peinlich und daher schweige ich lieber dezent. Aber, ich bleibe am Ball, teste weiter und denke, xenForo wird noch ein Einsehen mit mir haben und beigeben...in irgendeiner Form und wohl spätestens, wenn sich die Fehlermeldungen häufen.
Einen geruhsamen Abend wünscht
Bienchen
P.S. Ich habe vorab nachgefragt, wo ich mich mit meinen Fragen am besten einfinden sollte. Mir wurde dieser Bereich genannt und daher hoffe ich, es verwundert nicht.
ich habe die Gelegenheit bekommen die Demoversion des xenForo 2.0.0 in der Alpha-Version 9 zu testen, mein Teamkollege bzw. der Administrator des Projektes besitzt eine gültige Lizenz zur Nutzung der xenForo-Software.
Als reine Anwenderin möchte ich mir gerne unvoreingenommen ein Bild machen, testen und nicht vorab sozusagen alles auf dem silbernen Tablette serviert bekommen. Meine grundsätzlichen Kenntnisse im Bereich Community-Software würde ich als "akzeptables Anwender-Niveau" beschreiben. Soll heißen, ich bin interessiert, schlage Dinge nach und lerne mich ein, bin aber keine Entwicklerin bzw. auf einem höheren IT-Niveau.
Das als Einleitung, damit ihr mich grob einschätzen könnt und wenn möglich eure Antworten bitte netterweise auf das Niveau anpassen könntet?
Die mir vorliegende Testversion darf ich noch/weiterhin nutzen, würde nun aber gerne vorab einige Fragen an euch stellen, um abzuklären, ob ich auf dem richtigen oder dem hölzernen Weg bin. Es geht hierum:
1. Um auf (m)einer xenForo-Plattform eine Startseite, eine Artikelverwaltung u.ä. umzusetzen, hätte ich intuitiv nach einem CMS gesucht. Fündig geworden bin ich bei diesen Produkten:
XenPorta 2
CTA
AMS
Vermutlich sehe ich das jetzt falsch, aber im Kern bzw. wenn ich mir die Demos ansehe, sind das eher Portale von der Ausrichtung her, ich müsste bei individueller Seitengestaltung (z.B. Website-Optik, Wiki-Optik...) usw. in die Templates eingreifen?
2. Es gibt den Menüpunkt "Was gibt es Neues?" bzw. "Was ist neu?" Mir gefällt die Unterteilung in die einzelnen Inhalte, weil man so gezielt wählen kann, was einen interessiert oder (eher) nicht. Zugleich habe ich mich gefragt, ob so eine Darstellung erweiter- bzw. modifizierbar ist?
Folgende Überlegung: Foren haben immer das Problem, dass sie im Vergleich zu sozialen Netzwerken recht statisch wirken. Die Interaktivität ist eher geringer, wenn wir fernab von Umfragen, Share-Inhalten, "Likes" usw. in die Runde schauen. Es wäre da dann - aus meiner vorsichtigen Sicht - logisch (?), Inhalte dynamischer zu gestalten.
Das würde bedeuten, ein Nutzer könnte sich seine gewünschte Start- bzw. Übersichtsseite selber zusammenstellen, sozusagen ein personalisiertes Dashboard anlegen und verwalten. Lassen wir für einen Moment die technische Umsetzung so eines Gedankens beiseite - wäre dieser Ansatz als Gedanke aber komplett fehl am Platz und würde nicht zum xenForo-Entwicklungsgang passen bzw. wäre eher der nächste Schritt bei Planungen, sagen wir spielerisch eben xenForo 3?
Würde ich so ein Unterfangen nun umsetzen wollen, könnte ich aber vermutlich nicht diesen Menüpunkt
selber anpassen, er ist, wie er ist und man kann ihn nicht zusätzlich optisch und strukturell dynamischer anlegen, richtig oder falsch interpretiert?
3. Mir gefällt die Umsetzung bzw. Konfigurierung rund um Designs im ACP. Diese Anordnung ist für den Betreiber gedacht, aber, Frage von mir, wenn man Nutzern im Frontend die Gelegenheit einer aktiven Einstellung geben wollte...? Kein Stilwechsler, keine Auswahl im Nutzeraccount o.ä., sondern im Frontend sichtbar eine Art Designswitcher mit Farbwahl, Pattern usw. Wäre das als Idee technisch möglich oder spreche ich da eher von einem zusätzlichen Plugin?
4. Ich habe bei meinem Test auch bewusst die Suche mis-nutzt, weil das später auch normale/reguläre Nutzer nicht selten tun. Dabei fiel mir auf, dass die Suche nicht sehr tolerant scheint, sich bei bewusst falsch geschriebenen Begriffen, Satzteilen usw. sträubt. Ist das richtig? Ich weiß, dass "ElasticSearch" bei vielen Websites genutzt wird, das wäre bei xenForo nicht der Fall bzw. ich müsste das ggf. selber ändern?
5. Der neue, ich nenne ihn einmal "Schnellantwort"-Button, rechter Hand im Header, erscheint mir im Moment noch nicht ganz schlüssig. Ich verstehe das Prinzip und es macht Sinn eine Art verkürzte, schnelle Antwort zu ermöglichen, aber ich denke jetzt sicher (?) falsch bzw. hätte es intuitiv anders gemacht, so:
1. Button müsste scrollbar sein und mitlaufen, bei Bedarf manuell deaktiviert werden können.
2. Beim Klick öffnet sich zuerst das Schreibfeld, ich schreibe und wähle dann aus, wohin der Post gelangen soll (Forum X).
3. Abschicken und ich werde gefragt, ob ich weiter posten will oder das Feld schließt sich automatisch.
Vielleicht klingt das nun merkwürdig für euch? Sagt es bitte ruhig, ich dachte einfach, der Button könnte wie eine Art dynamischer Posting-Button fungieren, den man individuell einklappen/öffnen kann und der beim Scrolling über die Seite "mitläuft". Das hätte ein interaktives Moment und dann würde ich den konkreten Mehrwert subjektiv deutlicher sehen.
Falsch gedacht bzw. versuche ich den Button respektive die Funktion umzubauen, es war also genau so gedacht und ist daher auch logisch, ich muss umdenken?
Hier stoppe ich jetzt, will euch nicht belagern und zum ellenlangen Tippen "verdonnern". Es wäre sehr freundlich und hilfreich, wenn man mir ein wenig auf die Sprünge helfen könnte, dafür bedanke ich mich bereits im Voraus.
Eine Notiz am Rande: Ich wollte vorab gerne von meiner ersten Testerfahrung berichten, aber da ich prompt einige der wohl bekannten "Newbie"-Fehler gemacht habe, war es mir peinlich und daher schweige ich lieber dezent. Aber, ich bleibe am Ball, teste weiter und denke, xenForo wird noch ein Einsehen mit mir haben und beigeben...in irgendeiner Form und wohl spätestens, wenn sich die Fehlermeldungen häufen.
Einen geruhsamen Abend wünscht
Bienchen
P.S. Ich habe vorab nachgefragt, wo ich mich mit meinen Fragen am besten einfinden sollte. Mir wurde dieser Bereich genannt und daher hoffe ich, es verwundert nicht.