XF2.x Ein Glossar bauen?

Xencafe

Aktives Mitglied
Lizenzinhaber
Registriert
19. Nov. 2018
Beiträge
17
Punkte
33
Besteht Interesse an einem Glossar-Addon wie diesem


dann freue ich mich sehr über Anregungen, was ein solches Add-on können sollte.

- Toc
- Automatische Verlinkung ohne oder zusätzlich zu Siropu → statische Links im Forum erzeugen, Awesome dazu
- Zuschaltbare Felder für Mods außerhalb vom Adminbereich
- slug für forum.com/glossary/ameise
 
Ich sag mal durchaus, wenn...

die wichtigen Daten innerhalb der Xenforo core Struktur verbleiben um bei akutem Lustabfall des Entwicklers nicht mal wieder vor einem digitalen Scherbenhaufen zu stehen. ;)
Und es vielleicht "einfach" das Keyword Addon von Siropu dann eben auch unterstützt und vielleicht erweitert (automatisches Erzeugen von Keywords aus einem Benutzerdefiniertem Feld statt aus dem Thementitle als Option?)

Ich mein, Xenforo bringt doch vieles schon mit:
- Benutzerdefinierte Felder
- Beitrags History
- Benutzerrechtesystem
- Themen, Seiten, Beiträge ...

Ich denke die meisten Arbeiten wären an der Darstellung des ganzen von nöten um es wie ein Glossary aussehen zu lassen.
Womöglich hat man es dann auch einfacher Upgrades zu fahren.
Man könnte so auch leicht auf bestehende Widgets zurück greifen oder mit geringen Modifikationen auskommen.

Mir wäre am Ende am wichtigsten, dass die Inhalte/Daten des Glossar auch bei entfall des Addons am Ende in der Xenforo DB erhalten blieben und in der Foren/Themen Struktur damit Bestand hätten. Denn das war bei den allermeisten bisherigen Addons mMn. deren Arillesferse - das man irgendwann in einer Sackgasse steckte, wenn der Autor keine Zeit oder Lust mehr hatte.


Das ist übrigens auch der Punkt, weshalb ich beim Membermaps Addons drauf achte dass nur das core location field benutzt wird und nicht etwa ein eigenes vom Addon.
Klar kann man sich den Kram am Ende auch passend zurecht importieren - aber das ist halt mMn. vermeidbarer Aufwand.


Aber das sind ausdrücklich nur meine pers. Ansichten zu dem Thema, nicht das sich gleich wieder wer angegriffen fühlt. Das kann ein jeder komplett anders sehen.
 
dann freue ich mich sehr über Anregungen, was ein solches Add-on können sollte.
Im Prinzip hat das on Scandal eigentlich alles, was man benötigt in meinen Augen. In Deiner Liste fehlen noch:

• Importfunktion (csv reicht), sonst wirst Du wahnsinnig beim initalen Anlegen
• Suchfunktion, die auch Abkürzungen mit zwei oder drei Buchstaben findet (das kann die XF-Suchfunktion nicht und das war einer der Gründe, das nicht nativ mit Bordmitteln zu bauen)
• Berechtigungssystem für sehen/anlegen/editieren/genehmigen
• Option für mehrere, getrennte Glossare (mit getrennt einstellbaren Berechtigungen)

das und mehr ist in dem von Scandal drin. Dem muss eigentlich nur jQuery ausgetrieben werden und es hat im Importer einen Bug, der etwas random zuschlägt, aber umschiffbar ist. Nicht toll, aber überlebbar.

Was cool wäre, aber das Scandal-Glossary nicht hat wäre eine Hoover-Funktion: Bei den Begriffen, wenn sie im Fliesstext auftauchen die Definition einblenden (ggf. ausgepunktet) beim drübergehen mit der Maus (and- und abschaltbar). Das ginge im Prinzip durchaus mit dem Siropu Keywords Addon, wäre aber wirklich viel arbeit, da der Text für jeden Begriff im Keyword-Link einzeln hinterlegt werden muss. Überhaupt ist die Verlinkerei mit dem Keywords-Add On die meiste Arbeit - mehr, als das Anlegen des Glossars selbst: Jeder Link muss händisch angelegt werden und da das im Backend passiert muss das auch ein Admin machen - das Glossar kann auch von Usern erstellt oder erweitert werden (im Forntend), wenn sie die entsprechende Berechtigung haben.

Wie schon erwähnt hat Bob kürzlich ebenfalls ein Glossar Add On rausgebracht, aktuell noch nur für Premium Kunden erwerbbar:


Die Betaversionen sahen ziemlich gut aus und die Add Ons von Bob sind ja bekanntlich solide und werden auch gepflegt. Ich finde es relativ teuer für ein sehr optionales Thema, aber das ist ein anderes Problem.

Ansonsten steht und fällt ein Glossar meines Erachtens mit der UX und der Optik - da hat das von Scandal für mich 7-8 von 10 Punkten: In Summe meines Erachtens sehr gut umgesetzt, im Detail gibt es ein paar kleine suboptimale Stellen, bei denen ich aber auch nicht wüsste, wie man die besser machen könnte.

Unter pragmatischen Gesichtspunkten würde ich vielleicht bei Scandal nachfragen, ob man seines nicht einfach patchen kann/darf, so dass es auch unter 2.3 funktioniert. Könnte mir vorstellen, dass er nichts dagegen hätte, weil er offenbar eh keine Zeit hat, selbst daran zu arbeiten und seiner Aussage nach gar nicht viel zu tun sein dürfte daran.

Ansonsten wäre die Empfehlung, das mal auf einer XF2.2 Instanz zu testen - da merkt man schnell, was gute Ideen sind und was vielleicht weniger gute.
 
Zurück
Oben