XF2.2 Das leidige Thema... Cookie Consent Tools (Abo oder Daten)

Dieses Thema im Forum "Diskussionen rund um XenForo" wurde erstellt von sps-forum, 25. Okt. 2023.

  1. sps-forum

    sps-forum Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.4
    Hallo zusammen,

    ich denke damit ärgern sich alle rum die ihre Seiten durch Werbung finanzieren.

    Richtig machen kann man es irgendwie nicht.
    Auf der einen Seite ist das Gesetz unpraktikabel und praxisfern, auf der anderen Seite schmeißt Google Ads oder andere nur so um sich mit Cookies.


    Ich als Betreiber habe also die Wahl:
    1. Es mehr schlecht als recht umsetzen und ein Bein im Knast zu haben.
    2. Auf solche Werbung zu verzichten
    3. Jemand mit dem Erlös der Werbung + X regelmäßig einkaufen damit es "etwas besser" wird...
    (Dann kann ich es auch gleich lassen und die Zeit mit meinen Kids verbringen...)


    Die ganzen Anbieter wie Cookiebot fallen meiner Meinung nach bei Foren raus.
    Bei den Seitenaufrufen eines Forums kosten die ein vielfaches des Servers...
    Abgesehen davon garantiert mir auch da keiner dass die Sache wirklich sauber ist...


    Ich bin echt am Überlegen es ähnlich wie all die großen Magazine nach dem Motto "Geld oder Leben" zu machen.
    Also beim Seitenaufruf einen Banner dem User die Wahl gibt:
    1. ALLES ALLES ALLES akzeptieren (am besten noch die Blutgruppe und die Patientenakte hochladen)
    2. Abo für Betrag X im Monat*

    *Da ich keinen Bock drauf habe mit 10000 Leuten abzurechnen soll es meiner Meinetwegen auch OK sein wenn er mit jedes Jahr zu Weihnachten die Spendenbescheinigung für 100€ ans Kinderhospitz schickt.**


    Hat sowas schon jemand mit XF umgesetzt?
    Bezahltes Abo = Es werden keine Cookies mehr gesetzt bzw. alles als OptIn
    Kein Abo = Adios oder Hosen runter

    Wie geht's man sowas an?
    Was braucht man dazu?

    DANKE! oder HILFE!!! oder wie auch immer :)



    **Das ist mein Ernst.
    Ich habe nicht das geringste Interesse meine User abzukassieren.
    Es widerstrebt mir Regelrecht - Wissen sollte frei verfügbar sein für jeden.
    Ich will einfach nur Ruhe.
     
  2. mph

    mph Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    1&1 Ionos
    Ich weiß zwar gerade nicht welche Variablen mit dem Consent gesetzt oder nicht gesetzt werden, aber diese sollten auswertbar sein. Damit kann man dann bestimmen, ob ein Widget oder die Werbung angezeigt wird.
     
    sps-forum gefällt das.
  3. mph

    mph Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    1&1 Ionos
    Ich habe bisher darauf gesetzt, dass ich das so einbinde, dass ohne Klick auf die Werbung auch nichts gesetzt wird. Dafür muss ich allerdings die Banner selbst hosten und mit Afilliate-Links versehen.
     
    sps-forum und otto gefällt das.
  4. sps-forum

    sps-forum Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.4
    Hmm...
    Ist das ausreichend?
    Ich habe mir jetzt z.B. mal das Afilliate Programm von AWIN angesehen. Die machen es sicht recht bequem indem sie das Problem auf die Abwälzen die ihre Anzeigen ausliefern.
    Sie verlangen also, dass unsereins sich um die Consentgeschichte kümmert.

    Meinst du es ist ist ausreichend den Werbeblock permanent mit sowas wie "Achtung, böse Werbung die böse Trackingcookies setzt. Es ist so billig weil du das Produkt bist, vorsichtig und gefühlvoll klicken" zu kennzeichnen?

    Also zu Argumentieren, mit dem Klick auf die Werbung wird auch den Cookies zugestimmt?

    Ich bin mir jetzt nicht sicher wie genau so ein affiliate Link funktioniert. So wie ich es verstanden habe ist es z.B. bei Netzwerken wie AWIN nicht mit einem einfachen link getan. Vermutlich lädt der eingebettete Code wasweisichwas wenn der Besucher nur in die Nähe der Werbung kommt...
     
  5. mph

    mph Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    1&1 Ionos
    Wenn man das Bannerbild selbst hostet und einen Afilliatelink drauf setzt, wird kein Cookie gesetzt, nur weil die Werbung angezeigt wird. Ich verwende keinen sonstigen eingebetteten Code von denen. Leider entgehen einem dadurch aber auch jede Menge Werbeeinnahmen, weil eben dann nicht alles getrackt wird. Wenn man die vorgefertigten Werbeblöcke nutzt würde das Tracking schon beim Anzeigen der Werbung passieren. Das was auf der verlinkten Seite passiert, ist eigentlich deren Verantwortung, denn sie müssen sich das Einverständnis holen, wenn sie Cookies setzen wollen. Die ganzen Werbenetzwerke aber auch Google wälzen alle das Problem auf die Seitenbetreiber ab.
     
    sps-forum gefällt das.
  6. sps-forum

    sps-forum Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.4
    Hallo zusammen,

    ich habe mich jetzt nochmal mit dem neuen Consentool von XF beschäftigt.
    Soweit ich das testen konnte funktioniert das mit eingebetteten Inhalten wie Youtube ganz gut.
    Auch der Link unten links um die Einstellungen jederzeit zu ändern gefällt mir.
    Sollte somit das was es macht auch richtig bzw. DSGVO Konform machen.

    Ich nutze Google Analytics eigentlich sehr Jahren nicht mehr und habe es auch nicht vor.
    Nachdem ich die neue Consentfunktion (BETA) aktiveirt habe, habe ich es testweise mal aktivert und hoffe das ich deswegen nicht in den Knast komme.
    Soweit ich das testen konnte, werden von der integrierten Lösung auch die Cookies von GA unterdrückt.
    Ich bin da aber kein Experte, kann das jemand bestätgien?

    Leider kann es andere Dinge wie Ads noch nicht von Haus aus handeln.

    @Kirby hat dazu ja was auf XF.com geschrieben und auch eine entsprechende Suggestion erstellt:
    Advanced Cookie Consent: Add consent support for more system | XenForo community


    Es wäre für mich aber OK auch diesen Code einzubauen:
    XF 2.2 - Template syntax to check Third Party Cookie Consent? | XenForo community

    Den habe ich aber noch nicht verstanden...

    HTML:
    <xf:if is="$xf.cookieConsent.isThirdPartyConsented('google_adsense')">
    We've got consent for Google AdSense
    <xf:else />
    We have no consent for AdSense - either because we have no consent innformation at all or because 3rd party was rejected
    </xf:if>

    Wann wird "google_adsense" gesetzt?
    Wenn 3rd Party Kekse akzeptiert werden?
    Die XF Lösung weiß doch garnix von Adsense?

    Aktuell gefällt mir die Lösung auf meiner Seite überhaupt nicht.
    Kommt ein neur Besucher, dann fleigen ihm erst mal 2 Cokiebanner um die Ohren.
    Erst der vom Forum, dann der von Adsense.


    Immer wieder Danke für eure Engelsgeduld.
    Markus
     
  7. sps-forum

    sps-forum Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.4
    Kann ich den obigen Code auch irgendwie so einbinden dass er den User z.B. in eine weitere Gruppe steckt?
    Das würde auch vieles Einfacher machen.
     
  8. otto

    otto Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.2.x
    MySQL/MariaDB:
    10.3.x
    Provider/Hoster:
    Strato/Hetzner
    4. Werbekunden gezielt selbst ansprechen und eigene Verträge machen = verzicht auf doofe Zusatzcookies ;)

    Es gibt ja Matomo, das kann man selber hosten und DSGVO konform einstellen, hab ich gehört, von einem Freund...
    So toll aus Statisksicht GA sein mag, es geht auch ohne Google.

    Ich leider auch noch nicht so ganz, wäre also auch an einer Aufklärung interessiert.
     
    sps-forum gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden